Back to Activity: In 6 Wochen gemeinsam von Zürich nach Madagaskar
Aus einer spontanen Idee heraus entstand das Projekt unserer zwei Lernenden Kaja Miskovic, Lernende Kauffrau EFZ und Shaia Gubler, Lernende Zeichnerin Innenarchitektur EFZ. So zählten wir während 6 Wochen unsere zurückgelegten Kilometer – sei es zu Fuss, mit dem Velo oder Skateboard und sogar beim Schwimmen. Unsere «Zielankunft» haben wir gefeiert und unsere am weitesten «Gereisten» prämiert. Der Bericht der beiden Initiantinnen.

Per Zufall stiessen Shaia und ich im Internet auf die Aktion “Bike to Work”, die zum Ziel hatte, die Aktivität und Bewegung im Unternehmen zu fördern. Leider war die Anmeldefrist dafür schon abgelaufen. Kurzentschlossen gingen wir zu den Verantwortlichen von Mint Architecture und unterbreiteten ihnen einen Vorschlag, die Projektidee auf unsere eigene Art durchzuführen. Die Idee fand Anklang und wir machten uns auf, das Projekt in die Tat umzusetzen und unser Vorhaben dem gesamten Team zu präsentieren.
Die Challenge
Ziel war es, von Zürich bis nach Madagaskar zu gelangen. Diese Strecke entspricht der Anzahl Kilometer, nämlich 8’440, die wir bis Ende Oktober mit sportlichen Aktivitäten zurückgelegt haben mussten. Das Gesamtziel setzte sich aus der Anzahl tatsächlich zurückgelegter Kilometer, dem Schwierigkeitsgrad und einer Bonusstrecke zusammen. Innerhalb von 6 Wochen sollte jedes einzelne Teammitglied und das Team als Ganzes eine gewisse Kilometeranzahl erreichen. Wir definierten drei Schwierigkeitsstufen. Die Teilnehmenden trugen sich in eine der drei Kategorien ein. Wenn wir unser Ziel bis zum Stichtag gemeinsam erreicht haben sollten, würde ein Teamevent stattfinden.»
Die Umsetzung
Das Projekt sorgte von Anfang an für viel Gesprächsstoff, ob beim «Kaffi am Nüni» oder beim Mittagessen. Und der Eifer wurde vorbildlich in den Alltag integriert: Die einen fuhren täglich mit dem Velo zur Arbeit oder legten den Arbeitsweg zu Fuss zurück. Andere vertraten sich in der Mittagspause die Beine. Shaia und ich organisierten ausserdem gemeinsame Spaziergänge nach dem Motto: Von der einen Brücke zur anderen. Damit unsere Motivation nicht sank, verkündeten wir wöchentlich den neusten Kilometerstand. So hiess es: Zwischentopp in Palma de Mallorca oder in Sudan. In den ersten Wochen hatten wir den Eindruck, die zurückgelegten Kilometer schritten nur langsam voran. Nach und nach rückte das Ziel jedoch in Sichtweite. Eine Woche vor dem Ende der Frist trennte uns nur noch das Wasser des Indischen Ozeanes von Madagaskar – wir befanden uns bei der Inselgruppe Sansibar und hatten noch 1’700 Kilometer zurückzulegen. Das hiess, jede_r Teilnehmende musste für den Endspurt 6 Kilometer pro Tag gehen, rennen, radeln oder schwimmen. Nur so würden wir die Küste von Madagaskar erreichen. Fortan hiess es, sich nur noch sportlich fortzubewegen. Gleichzeitig erweiterten wir die Honorierung der Leistung mit einem Publikumspreis, der aufgrund eines innovativen, extravaganten oder lustigen Bildes einer Aktivität zu gewinnen war und vom Team erkoren wurde.
Die Zielankunft
Am 28. Oktober 2021 erreichten wir die Hauptstadt Madagaskars, Antananarivo. Wir hatten es geschafft. Das gute Wetter war geradezu eine Einladung zum Feiern. Exotische Früchte und das wärmende Feuer erinnerten an das heisse Madagaskar. Wir prämierten unsere 3 Top-Athlet_innen namentlich Andrea Steffens, Graziella Piccirilli Etter und Victor Favero und liessen unsere «gemeinsame» Reise nochmals Revue passieren. Den Publikumspreis durfte ich mit meinem Boxerbild entgegennehmen.
Die 3 Top-Athlet_innen von Mint Architecture

Rang 2 mit 512 zurückgelegten Kilometer: Graziella Piccirilli Etter (Head of HR & Controlling). Die meisten davon radelte sie während zwei Wochen in Italien mit dem Velo ab.
Rang 3 mit 437 zurückgelegten Kilometer belegt Victor Favero (Planung/BIM).
Noch lange nicht erschöpft, wird er weiterhin unzählige Kilometer zurücklegen, bis er mit seinen Kindern vorne auf dem Velo in ca. 6,5 Jahren einmal um die Welt gereist ist.

Impressionen unserer Feier in «Madgaskar»





