Bauen im Bestand
New Life für Einkaufszentrum dank nachhaltiger Revitalisierung und Aufwertung

Bauen im Bestand ist eine hochaktuelle Bauaufgabe. Gerade bei kommerziell genutzten in die Jahre gekommenen Liegenschaften wie Einkaufszentren, Büro- und Gewerbebauten steigt der Bedarf an einem tiefgreifenden baulichen Eingriff. Mit dem in den 1980er-Jahren erbauten Räbgass Center in Basel tauchte Mint Architecture in die komplexe Materie von Bestandesbauten ein.

Beim früheren Mansardendach wird ein grosse Menge an Beton herausgeschnitten, um Raum für sechs Wohnungen zu schaffen.

Der Begriff «Bauen im Bestand» umspannt die Renovation, den Umbau, die Umnutzung, die Revitalisierung, die Weiterentwicklung und die energetische Sanierung einer bestehenden Immobilie – wobei jeweils eine oder mehrere der genannten Massnahmen zum Zug kommen können. Oft werden Bestandsbauten mit Baudenkmälern assoziiert, um deren individuellen Charakteristika zu erhalten und sie zugleich auf den neuesten technischen und energetischen Stand zu katapultieren. Im Bestand zu bauen beschränkt sich allerdings nicht nur auf denkmalgeschützte Gebäude. Gerade bei kommerziellen in die Jahre gekommenen Immobilien wie Einkaufszentren, Büro- und Gewerbebauten stellt sich aufgrund der Nutzung, des Gebäudezustandes aber auch aus energetischen Gründen früher oder später die Frage nach einem umfassenden baulichen Eingriff. Eine sorgfältige Analyse des Status Quo und eine strategische Planung sind von zentraler Bedeutung, damit eine Immobilie zu einem zweiten Leben erwacht.

Second Life für 40 Jahre altes Einkaufszentrum
Die Vielfalt einer solchen Aufgabe zeigte sich Mint Architecture beim 40 Jahren alten Einkaufszentrum Räbgass in Basel. Als Architekturbüro mit Expertise in der Revitalisierung kommerziell genutzter Bestandesimmobilien und Retailflächen befassen sich die Architekten in einer umfassenden Analyse sowohl mit der Nutzung als auch mit einer nachhaltigen Sanierung der Immobilie inklusive des dreigeschossigen Parkings. Mit Blick auf ein ökonomisches und ökologisches Redevelopment wird das Einkaufszentrum revitalisiert, das Dachgeschoss neu mit Wohnungen ausgebaut und das Gebäude auf das Grundgerippe heruntergestrippt und nach den neuesten Energiestandards saniert.

Im leerstehenden Dachgeschoss entsteht attraktiver Wohnraum.

Mint Architecture saniert die Bestandesimmobilie – ausgenommen der Fassade – nach modernsten Nachhaltigkeits- und Minergiestandards, baut im Zuge des Dachausbaus einen Solarpark und berücksichtigt die von der Stadt geforderten Bestimmungen zur Erhöhung der Biodiversität. Die besonderen Herausforderungen, die sich den Architekten bei den Bauarbeiten geboten haben, zeigen sich unter anderem darin, dass das Einkaufszentrum im laufenden Betrieb modernisiert wird und für die Erstellung der Wohnungen vorab eine gewaltige Menge Beton aus dem früheren Mansardendach herausgeschnitten werden musste. Die nachhaltige Sanierung des Räbgass Centers und die erfolgreiche Revitalisierung durch Mischnutzung haben dem über 40-jährigen Bau ein zweites Leben eingehaucht.

Nachhaltigkeit auf dem Dach: Solarpark und Biodiversität.