Mint Archi­tec­tu­re posi­tio­niert den Neu­bau «FORUM UZH»

Mint Architecture wurde angefragt, innerhalb von zwei Projekten zunächst die Positionierung und danach das Drittnutzungskonzept für die Universität Zürich im Wässerwies Areal zu definieren. Ziel ist es, den Standort zu einem Dreh- und Angelpunkt des Quartiers werden zu lassen und mit seinen Innen- wie Aussenräumen viel Leben ins zukünftige Hochschulquartier zu bringen.

Bild: Her­zog & de Meuron

Die Uni­ver­si­tät Zürich (UZH) ist mit ihren sie­ben Fakul­tä­ten und über 150 Insti­tu­ten die gröss­te Voll­uni­ver­si­tät der Schweiz. Um auch in Zukunft den Stu­die­ren­den eine hoch­wer­ti­ge Aus- und Wei­ter­bil­dung garan­tie­ren zu kön­nen und natio­nal und inter­na­tio­nal kon­kur­renz­fä­hig zu blei­ben, wur­de beschlos­sen, das Raum­an­ge­bot zu erwei­tern und die Infra­struk­tur der UZH suk­zes­siv auf den neu­sten Stand zu bringen.

Die Mar­ke «FORUM UZH»
Mint Archi­tec­tu­re wur­de in die­sem Rah­men beauf­tragt, eine ein­deu­ti­ge und emo­tio­nal gela­de­ne «Sto­ry» inklu­si­ve eines pas­sen­den Namens für das Pro­jekt zu defi­nie­ren. Die­se bil­de­te zugleich die Grund­la­ge für den Archi­tek­tur­wett­be­werb, bei dem das Gene­ral­pla­nungs­team, bestehend aus dem renom­mier­ten Archi­tek­tur­bü­ro Her­zog & de Meu­ron Basel Ltd. sowie b+p bau­rea­li­sa­ti­on ag, als Sie­ger her­vor­ging. Bei der Posi­tio­nie­rung wur­den drei Haupt­ziel­grup­pen her­aus­kri­stal­li­siert: Stu­die­ren­de, For­schen­de und Quar­tiers­be­woh­ner. Die neu­en Räum­lich­kei­ten sol­len allen inter­nen und exter­nen Nut­zern des Gebäu­des als kom­mu­ni­ka­ti­ver Dreh- und Angel­punkt zur Ver­fü­gung ste­hen. Im Inne­ren der Neu­be­bau­ung ent­steht das Kern­stück des Pro­jekts — ein «aka­de­mi­sche Markt­platz» — der auch mass­geb­lich für die Namens­ge­bung «FORUM UZH» ver­ant­wort­lich war. Es soll spon­ta­ne Begeg­nun­gen för­dern sowie die Ziel­grup­pen durch die hohe Funk­tio­na­li­tät und die inspi­rie­ren­de atmo­sphä­ri­sche Qua­li­tät zu pro­duk­ti­ven Inter­ak­tio­nen anregen.

Kon­zept Dritt­nut­zung
In einem wei­te­ren Teil­pro­jekt hat Mint Archi­tec­tu­re das Retail‑, Gastro­no­mie- und Ser­vice­an­ge­bot defi­niert. Für die Stu­die­ren­den For­schen­den wird eine opti­ma­le Ser­vice­um­ge­bung gebo­ten. Um das «FORUM UZH» auch zum Publi­kums­ma­gnet für Stadt­be­woh­ner, Gäste und Tou­ri­sten zu machen, sieht die Erd­ge­schoss­nut­zun­gen ver­schie­de­nen öffent­li­che Ange­bo­te wie bei­spiels­wei­se Gastro­no­mie, Laden­lo­ka­le oder Sport­räum­lich­kei­ten vor. Die gut sicht­ba­ren Dritt­nut­zun­gen im Erd­ge­schoss tra­gen zur Öff­nung des Gebäu­des nach aus­sen hin bei und bil­den eine Schnitt­stel­le zur Quar­tier- und Stadtbevölkerung.

Pro­jekt­sto­ry Are­al Wässerwies

Blei­ben Sie infor­miert.
Jetzt News­let­ter abonnieren.