Mint Architecture positioniert den Neubau «FORUM UZH»
Mint Architecture wurde angefragt, innerhalb von zwei Projekten zunächst die Positionierung und danach das Drittnutzungskonzept für die Universität Zürich im Wässerwies Areal zu definieren. Ziel ist es, den Standort zu einem Dreh- und Angelpunkt des Quartiers werden zu lassen und mit seinen Innen- wie Aussenräumen viel Leben ins zukünftige Hochschulquartier zu bringen.

Die Universität Zürich (UZH) ist mit ihren sieben Fakultäten und über 150 Instituten die grösste Volluniversität der Schweiz. Um auch in Zukunft den Studierenden eine hochwertige Aus- und Weiterbildung garantieren zu können und national und international konkurrenzfähig zu bleiben, wurde beschlossen, das Raumangebot zu erweitern und die Infrastruktur der UZH sukzessiv auf den neusten Stand zu bringen.
Die Marke «FORUM UZH»
Mint Architecture wurde in diesem Rahmen beauftragt, eine eindeutige und emotional geladene «Story» inklusive eines passenden Namens für das Projekt zu definieren. Diese bildete zugleich die Grundlage für den Architekturwettbewerb, bei dem das Generalplanungsteam, bestehend aus dem renommierten Architekturbüro Herzog & de Meuron Basel Ltd. sowie b+p baurealisation ag, als Sieger hervorging. Bei der Positionierung wurden drei Hauptzielgruppen herauskristallisiert: Studierende, Forschende und Quartiersbewohner. Die neuen Räumlichkeiten sollen allen internen und externen Nutzern des Gebäudes als kommunikativer Dreh- und Angelpunkt zur Verfügung stehen. Im Inneren der Neubebauung entsteht das Kernstück des Projekts — ein «akademische Marktplatz» — der auch massgeblich für die Namensgebung «FORUM UZH» verantwortlich war. Es soll spontane Begegnungen fördern sowie die Zielgruppen durch die hohe Funktionalität und die inspirierende atmosphärische Qualität zu produktiven Interaktionen anregen.
Konzept Drittnutzung
In einem weiteren Teilprojekt hat Mint Architecture das Retail‑, Gastronomie- und Serviceangebot definiert. Für die Studierenden Forschenden wird eine optimale Serviceumgebung geboten. Um das «FORUM UZH» auch zum Publikumsmagnet für Stadtbewohner, Gäste und Touristen zu machen, sieht die Erdgeschossnutzungen verschiedenen öffentliche Angebote wie beispielsweise Gastronomie, Ladenlokale oder Sporträumlichkeiten vor. Die gut sichtbaren Drittnutzungen im Erdgeschoss tragen zur Öffnung des Gebäudes nach aussen hin bei und bilden eine Schnittstelle zur Quartier- und Stadtbevölkerung.