Investmentgesellschaft
Identitätsstarker Geschäftssitz im Einklang von Offenheit und Diskretion

Standort
Zug

Projekt
Konzeption, Gestaltung und Umsetzung des neuen Schweizer Hauptsitzes für eine führende Investmentgesellschaft

Fläche
1050 m²

Expertise
SIA-Phasen 2 – 5: Bauen im Bestand, Innenarchitektur, Workplacekonzept, Designkonzept, Mieterausbau, Entwurfs- und Ausführungsplanung, Projekt- und Baumanagement

Projektbeteiligte
Bauherrschaft: Investmentgesellschaft
Konzept & Innenarchitektur: Mint Architecture Hamburg
Projekt- und Baumanagement: Mint Architecture Zürich
Elektrofachplaner: ESProM GmbH
HKLS-Fachplaner: Willi Werner Engineering GmbH
Akustik: Wichser Akustik Bauphysik
Beleuchtung: Prolicht (allgemein), Akzentleuchten u.a. von FLOS und Marset
Bodenbeläge: Senso Schweiz AG (fugenloser Gussboden)
Glastrennwände: Springline (u.a. Priva-Lite-Line mit schaltbarem Glas)
Metallkühldecke: Schmid Janutin AG
Schreiner: Boog Schreinerei AG
Möbel & Ausstattung: Vitra, Wilkhahn sowie Sonderanfertigungen aus Marmor

Fertigstellung
2024

Auftrag
In Rekordzeit zum
identitätsstarken Geschäftssitz

Ein Investmentunternehmen mietet eine 1000 m² Bürofläche im vierten Obergeschoss eines Geschäftshauses. Auf der Suche nach einem erfahrenen Architektenteam für die Gestaltung einer modernen Arbeits- und Kundenumgebung nehmen die Verantwortlichen im November 2023 Kontakt mit Mint Architecture auf und beauftragen das Büro mit dem Gesamtprojekt. Dank der Expertise von Mint Architecture in der Konzeption hybrider Arbeitswelten in Bestandsimmobilien kann das Unternehmen wie geplant neun Monate nach Projektstart die neuen Räumlichkeiten beziehen.

Nutzungs- und Raumkonzept
Von zwei Seiten gedacht

Um den Anforderungen der Investmentgesellschaft an Funktionalität, Ästhetik und Diskretion gerecht zu werden, unterteilt Mint Architecture die langgezogene Bürofläche in zwei Zonen: eine «private» Zone ausschliesslich für die Mitarbeitende und eine «öffentliche» Zone für Kundenempfänge. Beide Bereiche sind um den zentralen Erschliessungskern angeordnet und durch mehrere Verbindungen miteinander vernetzt. Im privaten Bereich befindet sich die Arbeitsumgebung mit Open-Space-Arbeitsplätzen, Pausenraum und Fitnessstudio für die Mitarbeitenden. Die öffentlich zugängliche Zone umfasst unterschiedlich grosse Besprechungsräume und eine Bar für Meetings und Anlässe aller Art. Obwohl die beiden Zonen durch ein sicheres Zutrittssystem voneinander getrennt sind, bleiben sie dank Glastüren und Glaswänden von beiden Seiten einsehbar.

Für die private Zone entwirft und realisiert Mint Architecture eine grosszügige Arbeitswelt mit einer Kombination aus Open-Space-Arbeitsplätzen, Einzelbüros und Fokusräumen, die sich entlang der Fensterfronten erstrecken. An die offene Arbeitsplatzumgebung schliesst sich der Pausenraum mit einer aus Nussbaumholz furnierten Küche an. Eine bequeme textile Bestuhlung, eine lange massgefertigte Sitzbank, gezielte Lichtquellen und Kunstwerke laden hier zur Kaffee- und Mittagspause ein. Ein Fitnessraum mit Dusche und Umkleide bietet zudem die Möglichkeit für Workouts – ob morgens, abends oder auch zwischendurch.

Öffentliche Zone
Offen und doch diskret

In der öffentlichen Zone befinden sich unterschiedlich grosse Meetingräume, die mit modernster Konferenz- und Videotechnik ausgestattet sind. Je nach Art und Grösse des Meetings stehen Räume mit langem, rundem oder einem kleineren Besprechungstisch und unterschiedlicher Bestuhlung zur Verfügung. Bodenlange Vorhänge schützen vor Lichteinfall und Einblicken, während der Boardroom zusätzlich über Glastrennwände verfügt, die von transparent auf transluzent geschaltet werden können und maximale Diskretion bieten. Eine Cateringbar, die hinter einer Metallfaltwand verborgen ist, ermöglicht die Bewirtung von Gästen während Meetings sowie bei Anlässen und Events.

Innenarchitektur
Klare und reduzierte Formensprache

Die von Mint Architecture entworfene Innenarchitektur spiegelt die Grundhaltung der Gesellschaft nach Offenheit, Diskretion und Qualität in einer klaren und reduzierten Formensprache und nachhaltigen Materialwahl wider. Ein heller Gussboden aus natürlichem Pflanzenöl sowie Glastüren und verglaste Wände in den Besprechungsräumen schaffen eine offene, klare Atmosphäre und werden durch einen natürlichen Mix aus Materialien, Texturen und Farben ergänzt. Einbauten wie Küche und Schränke sind mit Nussbaumholz furniert. Der Empfangsbereich und die Cateringbar erhalten durch die Verwendung von Marmor eine skulpturale und edle Wirkung. Gezielt eingesetzte Teppiche, bodenlange, blickdichte Vorhänge sowie hochwertige Stoffbezüge auf Stühlen und Bänken in warmen Farben brechen die kühle Transparenz, vermitteln Ruhe und Vertrauen und schaffen ein harmonisches Gesamtambiente.

Projekt- und Baumanagement
Termingerecht bereit

Die grösste Herausforderung in diesem Projekt bestand darin, den Umzugstermin exakt neun Monate nach Auftragsvergabe einzuhalten. Dank enger Abstimmung zwischen dem Kunden und allen Beteiligten über den gesamten Projektverlauf gelang es dem Team von Mint Architecture, die umfangreichen Umbau- und Ausbauarbeiten termingerecht abzuschliessen und dem begeisterten Kunden die Schlüssel pünktlich zum Einzugstermin zu übergeben.

Möchten Sie Ihre Büros und Arbeitsumgebung auf die Anforderungen von New Work gestalten? Erfahren Sie mehr über unsere Expertise in der Entwicklung und Gestaltung moderner Workplaces.

Projekte, News & Trends

Bleiben Sie informiert