Archi­tek­to­ni­sche Trilogie

Jel­mo­li im The Circle

Auf­trag­ge­ber
Jel­mo­li AG

Stand­ort
The Cir­cle, Flug­ha­fen Zürich

Mar­kets
Brands & Lifestyle

Flä­che
2000 m²

Auf­trag
Archi­tek­tur und Gestal­tung der bei­den eigen­stän­di­gen Jel­mo­li Häu­ser inklu­si­ve der Fas­sa­den im Cir­cle am Flug­ha­fen Zürich.

Archi­tek­tur­state­ment
The Cir­cle gehört auf­grund sei­ner Grös­se und Archi­tek­tur zu den spek­ta­ku­lär­sten Schwei­zer Hoch­bau­ten der letz­ten Jahr­zehn­te. Mint Archi­tec­tu­re ent­wickelt den Auf­tritt von Jel­mo­li, der die archi­tek­to­ni­sche Hand­schrift auf­greift und in ein ein­zig­ar­ti­ges Shop­pin­g­er­leb­nis übersetzt.

Gesamt­auf­trag
20 Pro­zent der Gesamtfläche

Mit «The Cir­cle» ist in den letz­ten Jah­ren ein neu­es archi­tek­to­ni­schen Wahr­zei­chen ent­stan­den, das gros­se und renom­mier­te Mar­ken und Fir­men anzieht. Dazu gehört auch Jel­mo­li. Das Tra­di­ti­ons­kauf­haus hat hier vor kur­zem mit dem Life­style Hou­se und Sports Hou­se zwei neue Häu­ser eröff­net. Mint Archi­tec­tu­re ent­wickel­te und rea­li­sier­te das Gesamt­kon­zept, mit dem einem urba­nen und inter­na­tio­na­len Publi­kum ein exklu­si­ves Shop­pin­g­er­leb­nis gebo­ten wird. Archi­tek­to­ni­scher Anzie­hungs­punkt sind die vom Archi­tek­tur­bü­ro gestal­te­ten Fas­sa­den. Mit einer Gesamt­flä­che von 2000 m² nimmt Jel­mo­li 20 Pro­zent der gesam­ten Ver­kaufs­flä­che des Bereichs Brands & Dia­log im Cir­cle ein.

Design
Zusam­men­spiel und Wechselwirkung

Das Design der bei­den Jel­mo­li Häu­ser beruht auf dem Zusam­men­spiel von Mate­ria­li­tät, Tex­tur, Trans­pa­renz und Refle­xi­on. Um dabei der Dif­fe­ren­zie­rung Aus­druck zu ver­lei­hen, wählt Mint Archi­tec­tu­re für die Fas­sa­den einen Mate­ri­al­mix aus weis­sem Glas, Gold-Metall und schwar­zen Flä­chen. In der Kom­bi­na­ti­on trans­por­tie­ren die Mate­ria­li­en die Mar­ken­wer­te zeit­los, wer­tig und modern in einem inter­na­tio­na­len Umfeld und prä­gen im Aus­sen- wie im Innen­raum die Iden­ti­tät der bei­den Stores.

Drei unter­schied­li­che Mate­ria­li­en und deren unter­schied­li­che Bear­bei­tung prä­gen den Auf­tritt von Jel­mo­li im Circle.

Die dunk­le Fas­sa­de mit teil­wei­se auf­ge­bro­che­ner Fisch­grät­op­tik wirkt mal glän­zend, mal matt. Die trans­lu­zen­te, spe­zi­ell bedruck­te Glas-Fas­sa­de reflek­tiert die Umge­bung und die gol­de­ne Metall-Fas­sa­de steht für Per­for­mance und Dyna­mik. In Kom­bi­na­ti­on mit dem Licht­kon­zept, das zusam­men mit den Licht­spe­zia­li­sten von Refle­xi­on erar­bei­tet wur­de, ändert sich die Wir­kung der drei Fas­sa­den ste­tig. Je nach­dem, ob sie von nah oder fern, bei Tag oder Nacht betrach­tet wer­den. Das Mate­ri­al für die gesam­te Fas­sa­den­flä­che wur­de eigens für Jel­mo­li ent­wickelt und produziert.

Rafa­el Par­ga, Head of Design, Mint Architecture


«Die Her­aus­for­de­rung bei der Ent­wick­lung des Design­kon­zepts lag dar­in, die Indi­vi­dua­li­tät der zwei Stores durch die Fas­sa­de zu kom­mu­ni­zie­ren und sie den­noch als eine Ein­heit wir­ken zu lassen.»

Store Con­cepts
Mit Indi­vi­dua­li­tät zur Einheit

Das Spiel mit den Mate­ria­li­en, Tex­tu­ren und dem Licht wird in den bei­den Store Con­cepts wei­ter­ge­führt. Es ent­ste­hen zwei eigen­stän­di­ge Häu­ser, die dank über­ra­schen­der Aus- und Ein­blicke im Dia­log zuein­an­der­ste­hen und dabei Indi­vi­dua­li­tät in der Ein­heit zele­brie­ren. Mint Archi­tec­tu­re ent­wickelt basie­rend auf der Posi­tio­nie­rung und der Custo­mer Jour­ney die Grund­ris­se, Mate­ria­li­sie­rung, Möblie­rung und die Waren­prä­sen­ta­ti­on für ein ein­zig­ar­ti­ges Shoppingerlebnis.

Gestal­tungs­kon­zept
Life­style House

Das Life­style Hou­se ist als Con­cept Store kon­zi­piert und bie­tet auf vier Eta­gen ein fein kura­tier­tes Sor­ti­ment nach The­men und Geschich­ten insze­niert. Im Erd­ge­schoss fin­den sich Beau­ty­pro­duk­te, Wohn­tex­ti­li­en und Life­sty­le­pro­duk­te wie Schreib­ge­rä­te. In den obe­ren Eta­gen erwar­tet die Kund_innen Damen und Her­ren Fashion sowie Acces­soires, Schu­he und Lingerie.

Auf jeder Eta­ge wird die hoch­wer­ti­ge Mate­ri­al­spra­che ziel­grup­pen­spe­zi­fisch und the­ma­tisch inter­pre­tiert. Fili­gra­ne Syste­me mit über­ra­schen­den For­men für die Waren­prä­sen­ta­ti­on las­sen sich fle­xi­bel kom­bi­nie­ren. Ein wech­seln­des Farb­kon­zept, edle Tex­ti­li­en und Sitz­mög­lich­kei­ten laden ein zum Ver­wei­len und besche­ren den Kund_innen sinn­li­che Momente.

Gestal­tungs­kon­zept
Sports Hou­se

Nomen ist Omen. Das Sports Hou­se wid­met sich auf vier Eta­gen einer Sport­art oder einem Kun­den­seg­ment. Unter ande­rem mit star­ken Schwei­zer und regio­na­len Brands, wie bei­spiels­wei­se der Mar­ke On in der ersten Eta­ge. Oder mit the­men­spe­zi­fi­schen Eta­gen, wie der exklu­si­ven Fit­ness und Yoga Welt. In der ober­sten Eta­ge domi­nie­ren sai­so­na­le The­men. Im Sports Hou­se sor­gen unter­schied­li­che Raum­hö­hen und Durch­blicke sowie ein raf­fi­nier­tes Licht­kon­zept für Glanz­punk­te. Hel­le Mate­ria­li­en, geo­me­tri­sche Lini­en sowie fle­xi­ble Ele­men­te und Möbel für die Waren­prä­sen­ta­ti­on set­zen die Brands und die Sport­welt impo­sant in Szene.

Nina Mül­ler, CEO Jelmoli


«Wie damals bei der Ent­ste­hung der Bahn­hofstras­se 1899 freu­en wir uns, mit einem wie­der­um star­ken archi­tek­to­ni­schen Auf­tritt als erster Depart­ment Store Geschich­te zu schrei­ben. Das hat Pioniergeist.»

Tools

Projekte, News & Trends

Blei­ben Sie informiert.

Newsletter
abonnieren