Betriebsrestaurant Egger Holzwerkstoffe Wismar
Betriebsrestaurant als
Ausdruck gelebter Kultur

Auftraggeberin
Egger Holzwerkstoffe Wismar GmbH

Standort
Am Haffeld 1, 23970 Wismar (Deutschland)

Projekt
Gestaltung und Planung des neuen Betriebsrestaurants im Verwaltungsgebäude am Egger Produktionsstandort in Wismar

Fläche
350 m² (385 m² inkl. Technik-Vordach)

Anzahl Mitarbeitende
1.000

Expertise
LPH1 — LPH7
Bauen im Bestand, Innenarchitektur, Entwurfs- und Ausführungsplanung sowie Genehmigungsplanung und Ausschreibungen für die gebäudebaulichen Eingriffe.

Projektbeteiligte
Bauherrschaft: Egger Holzwerkstoffe Wismar
Innenarchitektur: Mint Architecture Innsbruck
Projekt- und Baumanagement: Egger Holzwerkstoffe Wismar
Innenausbauten: Objekteinrichtung Hengelhaupt & Greve Innenausbau Beleuchtung: conceptlicht at
Haustechnik Planung: Pro-Plan GmbH
Haustechnik Ausführung: KGT Gebäudetechnik
Materialisierung Egger Produkte:
Egger Candela Marmor hellgrau, Egger Padua Eiche Natur (Boden)
Egger OSB gelocht und lasiert mit Vlies für akustische Wirksamkeit (Decke)
Egger Esche Abano Anthrazit (Einbauten)
Outdoorstoffe: Kvadrat
Möblierung: Hay Soft Edge Serie, Bespoke Furniture

Fertigstellung
Juni 2025

Auftrag
Vom Büro zum Begegnungsort

Bei der Planung eines neuen Betriebsrestaurants an einem der größten Produktionsstandorte im deutschen Wismar wenden sich die Egger Holzwerkstoffe erneut an Mint Architecture. Dies, nachdem das Innsbrucker Team bereits eine moderne Arbeitsumgebung im Tiroler Stammhaus des international tätigen Unternehmens realisiert hatte.

Vorerst wurde das Büro mit der Entwicklung möglicher Szenarien beauftragt, welche die geforderten Kapazitäten erfüllen. Nach sorgfältiger Prüfung entscheiden sich die Verantwortlichen für die Umnutzung früherer Büroflächen im Erdgeschossund die Erweiterung der Fläche durch einen Anbau. Mit dem neuen Betriebsrestaurant verband Egger zudem den Wunsch, den Mitarbeitenden mehr zu bieten als eine klassische Kantine für die Mittagspause. Vielmehr sollte ein Ort entstehen, der ganztägig genutzt werden kann und die Kultur und Werte des Unternehmens widerspiegelt. Mint Architecture wird mit der gestalterischen und baulichen Gesamtplanung des Projektes beauftragt und entwickelt ein Konzept, das durch den Einsatz der Egger Produkte ebenso Treffpunkt als auch Schaufenster und Ausdruck der Identität des Holzwerkstoffherstellers ist.

Der Egger Produktionsstandort in Wismar liegt direkt an der Ostsee und zählt mit rund 1.000 Mitarbeitenden zu den wichtigsten Arbeitgebern der Region. Auf dem weitläufigen Gelände entstehen Holzbauprodukte wie OSB‑, MDF- und HDF-Platten sowie Laminatfußböden, die hier entwickelt, gefertigt und verschifft werden.

Nutzungskonzept
Verbindung von alt und neu

Aus der ehemaligen Bürofläche ist durch den L‑förmigen, verglasten Anbau ein neuer, offener Raum von rund 350 m² entstanden. Der Anbau holt Licht und Weite in das Innere und schafft gleichzeitig eine lebendige Verbindung zur industriell geprägten Umgebung. Das Betriebsrestaurant wird zur architektonischen Bühne, die Großzügigkeit ausstrahlt und Offenheit vermittelt.

Mit dem Nutzungskonzept verfolgt Mint Architecture zwei Ziele: Tagsüber den Mitarbeitenden eine attraktive Begegnungszone zu bieten und zur Mittagszeit eine schnelle und effiziente Bewirtung zu gewährleisten. Dafür wird der Raum in verschiedene Bereiche zoniert und der Gästefluss den unterschiedlichen Bedürfnissen während des Tages angepasst. Vom Eingangsfoyer führt der Weg direkt in den Gastraum, der sich von der Bestandesfläche bis zum Anbau erstreckt. Küche, Lagerräume, ein Raum für das Catering-Team sowie die sanitären Anlagen sind im hinteren Bereich angeordnet. Um einen effizienten Gästefluss zu gewährleisten, sind die Wege möglichst kurzgehalten. Jeder Sitzplatz bietet den Blick nach außen und die klare Zonierung sorgt für eine intuitive Orientierung.

Unterschiedliche Sitzmöglichkeiten von schützenden Kojen bis hin zu Fensterbänken, die das Innere mit dem Äußeren verbinden, schaffen Raum für Rückzug wie auch für Begegnung. Zwei große Stehtische in unmittelbarer Nähe zur Kaffeetheke bieten Platz für interne Besprechungen und Meetings mit externen Gästen. An verschiedenen Sitzplätzen stehen Anschlüsse zur Verfügung, um zwischendurch auch außerhalb des Büros arbeiten zu können.

Innenarchitektur
Ausdruck einer starken Identität

Die Innenarchitektur fügt sich harmonisch in die bestehende Architektur ein, nimmt die Sprache des Gebäudes auf und öffnet sich durch die großflächige Verglasung weit in die Umgebung. Gleichzeitig entsteht ein Raumgefüge, das die beiden Hauptakteure in Szene setzt: die Mitarbeitenden und die Produkte von Egger.

Mint Architecture inszeniert mit der neusten Kollektion der Egger Holzwerkstoffe eine Atmosphäre, die zeitlos, lichtdurchflutet und von natürlicher Klarheit ist. Warme Grün- und Erdtöne aus der aktuellen Kollektion holen die Natur in den Innenraum und verleihen ihm eine selbstverständliche Leichtigkeit. Ein besonderes Gestaltungselement bildet die gefräste Wandgrafik, deren Motiv von den historischen Fassaden der Hansestadt Wismar inspiriert ist. Sie schafft eine subtile Verbindung zwischen dem Standort von Egger an der Ostsee und dessen kulturellen Eigenheiten.

Materialisierung
Mit Hauptdarstellern aus den eigenen Reihen

Im neuen Betriebsrestaurant gehen Funktion und Identität Hand in Hand. Sämtliche konstruktiven und sichtbaren Elemente sind mit Produkten von Egger gestaltet. Die Mitarbeitenden erleben die Vielseitigkeit und Qualität ihrer eigenen Werkstoffe unmittelbar im Alltag. Gleichzeitig widerspiegeln die Materialien den ökologischen Anspruch der Egger Gruppe. Zum Einsatz kommen Produkte aus rezykliertem Holz, hergestellt direkt vor Ort. Das Betriebsrestaurant wird zu einem Begegnungsort, der nicht nur die Mitarbeitende, sondern auch externe Gäste in die Welt von Egger eintauchen lässt.

Marina Flörl, Projektleiterin, Mint Architecture Innsbruck

«Mit den nachhaltigen Produkten von Egger ein identitätsstiftendes Betriebsrestaurant zu schaffen, bedeutet, die klare Haltung des Bauherren in jedem Detail spürbar zu machen. Nahezu jede Oberfläche ist ein Stück Egger.»

Alle Materialien stammen aus dem Egger-Sortiment: Der Boden kombiniert Candela Marmor in Hellgrau mit Padua Eiche Natur. Die Decke besteht aus gelochten, lasierten OSB-Platten mit Vlies für akustische Wirksamkeit. Für die Einbauten bildet Esche Abano in Anthrazit ein zeitloses Holzdekor, ergänzt durch die Grüntöne Salbei und Steingrün aus der neuen Kollektion als frische Akzente.

Das Innsbrucker Team verantwortete Konzept und Gestaltung des neuen Betriebsrestaurants und übernahm auch die Projektleitung von der Grundlagenermittlung bis zur Vergabe. Zum Leistungsumfang zählten die Entwurfs- und Genehmigungsplanung für Anbau, Umnutzung und Technikvordach ebenso wie die Ausführungsplanung. Darüber hinaus war das Team für die Ausschreibungen der Rohbau‑, Glas‑, Stahl- und Holzbauarbeiten zuständig.

Möchten auch Sie Ihre Werte und Marke im Raum erlebbar machen? Erfahren Sie mehr über unsere Expertise in den Bereichen Gastronomie und Hospitality Design.

Projekte, News & Trends

Bleiben Sie informiert