Redu­zier­te Ästhetik

Maru, Zürich Hauptbahnhof

Auf­trag­ge­ber
Shin­sen Gastrogruppe

Stand­ort
Haupt­bahn­hof Zürich

Mar­kets
Brands & Lifestyle

Flä­che
77 m²

Auf­trag
Kon­zep­ti­on und Design der Gastro­no­mie­mar­ke Maru im Haupt­bahn­hof Zürich.

Design­state­ment
Durch die Reduk­ti­on der Mate­ria­li­en und einer eigens ent­wor­fe­nen Ein­rich­tung wird japa­ni­sche Ess­kul­tur authen­tisch inszeniert.

Inmit­ten des emsi­gen Trei­bens im Haupt­bahn­hof Zürich fin­det sich das Gastro­un­ter­neh­men Maru, das mit sei­ner redu­zier­ten und zurück­hal­ten­den For­men- und Mate­ri­al­spra­che stil­le Kon­tra­ste setzt.

Kon­zept
Authen­tisch interpretiert

Maru, zu Deutsch «Kreis», gehört zur bekann­ten Shin­sen Gastro­grup­pe, die seit 1996 für japa­ni­sche Ess­kul­tur steht und dies in ihren Restau­rants zele­briert. Spe­zia­li­tät von Maru sind die in Japan bekann­ten Don­bu­ri-Reis­scha­len Krea­tio­nen, für jeden Gast frisch zube­rei­tet. Inspi­riert von der japa­ni­schen Kul­tur und den visu­ell anmu­ti­gen Don­bu­ri-Scha­len setz­te Mint Archi­tec­tu­re auf eine ruhi­ge und redu­zier­te For­men­spra­che und damit auf einen stil­len Kon­trast zum pul­sie­ren­den Hauptbahnhof.

Maru Food

Maru Japan Konzeptidee
Maru Japan Konzeptidee
Mint Architecture Maru Shinsen SBB Neuausrichtung
Vom regen Trei­ben auf Japans Bahn­hö­fen inspi­riert und in Anleh­nung an die Arbeits­wei­se japa­ni­scher Archi­tek­tur­bü­ros ent­wer­fen die Desi­gner von Mint Archi­tec­tu­re die Plä­ne im Gra­phic Style.

Mint Architecture Front
Vie­le Gerich­te im Maru wer­den direkt an der lan­gen The­ke vor den Kund_innen zube­rei­tet – die japa­ni­sche Küche wird erlebbar.

Design
Schlich­te Zurückhaltung

Der puri­sti­sche Stil zieht sich bis ins letz­te Detail. Grund dafür ist das eigens für das vom Design­team von Mint Archi­tec­tu­re ent­wor­fe­ne und mit aus­ge­wähl­ten Part­nern pro­du­zier­te Mobi­li­ar. Ange­fan­gen bei den Tischen und Stüh­len bis hin zum Lav­abo im Toil­le­ten­be­reich wur­de eine zeit­lo­se Ein­rich­tung aus Beton, Glas und Kirsch­holz geschaf­fen. Die schlich­te Mate­ria­li­sie­rung wird bei Boden, Wän­den und Ober­flä­chen wei­ter­ge­führt. Die offe­ne Küche mit Chrom­stahl und die lan­ge The­ke aus Glas­bau­stein wir­ken trotz ihrer Grös­se zurück­hal­tend und rich­ten das Auge auf die Zube­rei­tung der far­ben­fro­hen Don­bu­ri-Scha­len. Die bewuss­te Reduk­ti­on der kon­zep­tio­nel­len Ele­men­te und die star­ke Ursprüng­lich­keit der Mate­ri­al­wahl schaf­fen eine star­ke Iden­ti­tät und erzie­len Aufmerksamkeit.

Das gesam­te Mobi­li­ar wur­de vom Design­team von Mint Archi­tec­tu­re ent­wor­fen und ist Aus­druck japa­ni­scher Zurück­hal­tung. Im Bild: Tisch und Sitz­ge­le­gen­hei­ten im Aus­sen­be­reich des Restaurants.
Die star­ke Reduk­ti­on in der Mate­ria­li­sie­rung zieht sich bis ins Detail und ver­schafft Maru eine ein­zig­ar­ti­ge Identität.
Maru Logo

Haben Sie ein ähn­li­ches Projekt?

Projekte, News & Trends

Blei­ben Sie informiert.

Newsletter
abonnieren