
Industriehalle wird zur Bank
Bank Zimmerberg
Auftraggeber
Bank Zimmerberg
Standort
Seehallen Horgen
Markets
Work & Education
Fläche
800 m² auf einem Stockwerk
Auftrag
Neuer Hauptsitz zur hybriden Nutzung als Workplace und für Kundenempfänge.
Architekturstatement
Skulpturale Kuben schaffen Identität, Struktur und Raumgefühl.

Konzept
Spiel mit Gegensätzen
Eine einstöckige Industriehalle und vielseitige Ansprüche an die Raumnutzung formulierten den Wettbewerb, zu dem die Bank Zimmerberg für die Entwicklung und Gestaltung ihres neuen Hauptsitzes eingeladen hatte. Doch wie lässt sich die nüchterne Schlichtheit der Industriehalle brechen und gleichzeitig ihre einzigartige Atmosphäre bewahren? Wie entsteht ein Raum, der für Mitarbeitende und Kund_innen die Kultur und Werte der Bank widerspiegeln, aber auch die Nähe zum See erlebbar machen? Das von Mint Architecture präsentierte Wettbewerbskonzept überzeugte mit dem Ansatz, durch Architektur den Raum anzuordnen.




Architektur
Skulptural und funktional
Die Verantwortlichen der Bank Zimmerberg sahen keine Möglichkeit, die Halle mit einem Zwischenboden zu unterteilen und somit Platz für die hybride Nutzung mit 50 Arbeitsplätzen und Meeting- und Begegnungszonen für Kundengespräche zu gewinnen. Umso mehr begeisterte der Vorschlag der Mint Architekten, mit drei skulpturalen Kuben eine zweite Ebene zu schaffen.
Während Skulpturen jedoch normalerweise der Betrachtung dienen, erfüllen die drei zweistöckigen Kuben funktionale Zwecke und interagieren mit ihrer Umgebung. Sie strukturieren die Fläche und bieten mit ihren schliessbaren Räumen die erforderliche Privacy für Kundenberatung, Meetings und vertrauliche Gespräche. Sie prägen das Raumgefühl und die Customer Journey, wobei sich die Besucher_innen und Mitarbeitenden stets in kleineren offenen Einheiten bewegen und aufhalten, jedoch die Grosszügigkeit der Halle und den See überall wahrnehmen. Gleichzeitig prägen die aus einem Aluminium-Komposit bestehenden und gebogenen Kuben das Design des Raumes und integrieren Ecopanels für den Schallschutz.



Design
Tradition und Innovation
Das Design der neuen Bank Zimmerberg verbindet traditionelle Materialien mit innovativen Formen. Statt eckiger Kanten sind Aluminium und Glas der Kuben abgerundet und mit dem eingelaserten «Z» dezent gebrandet. Sämtliche Leitungen der Halle sind nach wie vor sichtbar, jedoch weiss gestrichen und setzen so einen wirkungsvollen Kontrast zur Einrichtung aus Holz und Glas. Hochflorige Teppiche in den oberen Meetingräumen, bodenlange Vorhänge, die zusätzlich dem Schallschutz dienen, und eine harmonische Farbgebung unterstreichen die Charakteristik des Raumes und bieten Geborgenheit und Atmosphäre.


«Die Qualität unseres neuen Hauptsitzes ist einzigartig und begeistert die Kundinnen und Kunden und Mitarbeitenden.»