Auf­wer­tung: 850 m² gros­ser Hohl­raum wird zu attrak­ti­vem Wohnraum

Mixed-Use ist im Zusammenhang mit der Entwicklung einer kommerziellen Liegenschaft ein wichtiges Thema. Die Umnutzung oder Bewirtschaftung zusätzlicher Fläche steigert den Wert und die Qualität einer Immobilie. In verdichteten Stadtzentren kann sich die Schaffung von Wohnraum, wie im Fall des Räbgass Centers in Basel, positiv auf den Immobilienwert und -ertrag auswirken.

Räbgass Wohnen
In ver­dich­te­ten Stadt­zen­tren wie im Bei­spiel des Räb­gass Cen­ters kann sich die Schaf­fung von Wohn­raum posi­tiv auf den Immo­bi­li­en­wert und ‑ertrag auswirken.

Ist die Wirt­schaft­lich­keit einer Lie­gen­schaft auf­grund gesell­schaft­li­cher oder ört­li­cher Ver­än­de­run­gen gefähr­det, bie­tet ein Rede­ve­lo­p­ment eine zeit­ge­mäs­se und ein­träg­li­che Lösung. Eine Immo­bi­lie zu ent­wickeln bedeu­tet, sie ent­we­der gänz­lich neu zu nut­zen oder in Form einer Misch­nut­zung wei­ter­zu­ent­wickeln. Gera­de älte­ren Ein­kaufs­zen­tren kön­nen zusätz­lich zu den Retail­fä­chen mit Co-Workin­g‑, Gastro­no­mie- oder Enter­tain­ment­an­ge­bo­te ergänzt und revi­ta­li­siert wer­den. An zen­tra­len städ­ti­schen Lagen bie­tet sich je nach Lie­gen­schaft die Schaf­fung von Wohn­raum an. Dies zeigt sich exem­pla­risch beim Räb­gass Cen­ter in Basel.

Räbgass Wohnen
Für die Erstel­lung der Woh­nun­gen wird vor­ab eine gewal­ti­ge Men­ge Beton aus dem frü­he­ren Man­sar­den­dach herausgeschnitten.

Frü­her Hohl­raum, heu­te attrak­ti­ve Lofts
Für Wohn­raum gera­de­zu prä­de­sti­niert war das bis­her gröss­ten­teils unge­nutz­te Dach­ge­schoss des Ein­kauf­zen­trums Räb­gass. Die Archi­tek­ten von Mint Archi­tec­tu­re ent­wer­fen und rea­li­sie­ren auf der 850 m² gros­sen Flä­che sechs Loft­woh­nun­gen mit einer Grös­se von 104 bis 195 m². Wäh­rend fünf der sechs unter­schied­lich gros­sen Woh­nun­gen durch­gän­gig offen mit je einem Patio und Ter­ras­se gestal­tet sind, ver­fügt die gröss­te zusätz­lich über ein abge­schlos­se­nes Schlaf­zim­mer und eine gross­zü­gi­ge Dach­ter­ras­se mit Abendsonne.

Es ent­ste­hen attrak­ti­ve Wohn­räu­me, die durch einen sepa­ra­ten Lift zugäng­lich gemacht wer­den und mit hohen Räu­men sowie schlich­ten und hoch­wer­ti­gen Mate­ria­li­en bestechen. So wird die lof­ti­ge Kühl­heit des Rau­mes durch ein war­mes Eichen­par­kett leicht durch­bro­chen. Sil­bern gestri­che­ne und die Tech­nik frei­le­gen­de Beton­decken sowie Patio- und Ter­ras­sen­plat­ten aus Beton ver­lei­hen den Woh­nun­gen Gross­stadt-Flair. Dazu trägt auch die puri­sti­sche Lini­en­füh­rung bei, die sich bei­spiels­wei­se in den dezent dun­kel­blau­en Küchen­ele­men­ten wie auch den schnur­ge­ra­den Leucht­schie­nen wider­spie­gelt. Gross­zü­gi­ge Bäder und Gäste­toi­let­ten, gänz­lich in grau­em Stein und schwarz gehal­ten, run­den die Innen­ar­chi­tek­tur der Woh­nun­gen ab.

Durch den Aus­bau des gröss­ten­teils brach­lie­gen­den Dach­ge­schos­ses wird die vor­ma­li­ge Retail- zu einer Mixed-Use-Immo­bi­lie wei­ter­ent­wickelt. In einem wie­der­be­leb­ten Quar­tier ent­steht neu­er attrak­ti­ver Wohn­raum, der in kür­ze­ster Zeit ver­mie­tet wer­den konnte.

Räbgass Wohnen
Ver­schmel­zung von Innen- und Aus­sen­raum: Die sechs Loft­woh­nun­gen bie­ten alle Patio und Terrasse.
Räbgass Wohnen 6.OG
Nach der kom­plet­ten Ent­ker­nung ent­steht im 850 m² Hohl­raum eine Wohneta­ge, die durch einen sepa­ra­ten Lift zugäng­lich gemacht wird.
Räbgass Wohnen Bad
Hoch­wer­tig: Die Bäder und Gäste­toi­let­ten aus Stein­plat­ten stim­men in den Kanon der gross­zü­gi­gen Loft­lay­outs ein.

Pro­jekt Räb­gass Basel

Blei­ben Sie infor­miert.
Jetzt News­let­ter abonnieren.