«Wir schät­zen Mint Archi­tec­tu­re sehr, weil unse­re Ansprech­part­ner Archi­tek­ten sind»

Sie ist weltweit die bekannteste Restaurantkette. 40 Jahre nach der Eröffnung des ersten Standorts in der Schweiz setzt McDonald’s in Sachen Nachhaltigkeit, Hygiene und Innovation immer wieder neue Standards. Seit acht Jahren arbeitet das erfolgreiche Gastronomieunternehmen immer wieder mit Mint Architecture als Architekturpartner zusammen. Mehr über die Highlights und die Zusammenarbeit.

Die Mach­bar­keit zahl­rei­cher McDonald’s Stand­or­te geprüft, geplant, die Auf­trä­ge ver­ge­ben, den Bau gelei­tet und das Pro­jekt umge­setzt – die Zusam­men­ar­beit zwi­schen der Restau­rant­ket­te und Mint Archi­tec­tu­re hat sich bewährt. Sie beruht auf Ver­trau­en und gemäss Reto Flu­ry, Con­struc­tion Mana­ger, McDonald’s Suis­se Deve­lo­p­ment Sàrl, auf der gros­sen Erfah­rung von Mint Archi­tec­tu­re in der Archi­tek­tur und Gastro­no­mie. Dadurch gelingt es den Archi­tek­ten, das jewei­li­ge Kon­zept an einem Stand­ort unter Berück­sich­ti­gung der ver­trag­li­chen und behörd­li­chen Vor­ga­ben umzu­set­zen und die Kosten und Ter­mi­ne stets einzuhalten.

Seit 2013 beglei­tet Mint Archi­tec­tu­re McDonald’s Schweiz bei der Umset­zung ihrer Filialen.

Das erste Ken­nen­ler­nen zwi­schen McDonald’s und Mint Archi­tec­tu­re fand 2012 anläss­lich eines Besu­ches statt. 2013 folg­te das erste Pro­jekt. Die­ses befand sich jedoch für die Zür­cher Archi­tek­ten nicht gleich um die Ecke, son­dern führ­te sie ins fer­ne Brig im Kan­ton Wal­lis. «Da wir auf­grund zahl­rei­cher Pro­jek­te in der West­schweiz bereits ein gutes Unter­neh­mer­netz­werk auf­ge­baut hat­ten, nah­men wir die Her­aus­for­de­rung sehr ger­ne an», sagt Basti­an Gie­se, Cli­ent Direc­tor bei Mint Archi­tec­tu­re. Das Archi­tek­tur­bü­ro über­zeug­te mit sei­ner Kom­pe­tenz sowie Ter­min- und Kostenverbindlichkeit.

Reto Flu­ry, Con­struc­tion Mana­ger, McDonald’s Suis­se Deve­lo­p­ment Sàrl

«Wir schät­zen Mint Archi­tec­tu­re sehr, weil sie Archi­tek­ten mit viel Erfah­rung in der Gastro­no­mie sind.»

So folg­ten bald grös­se­re und kom­ple­xe­re Pro­jek­te, wie das neue Fami­ly Restau­rant im Shop­pi Tivo­li in Sprei­ten­bach und im neu­en Sta­de de Suis­se in Bern. Bei­des gros­se Gebäu­de­kom­ple­xe, die in Sachen Archi­tek­tur und bau­li­cher Vor­ga­ben beson­de­re Anfor­de­run­gen stell­ten. Ein wei­te­res High­light ist 2015 das Pro­jekt des drei­stöcki­gen McDonald’s an der Löwen­stras­se in Zürich.


2018 reagiert McDonald’s auf geän­der­te Kun­den­be­dürf­nis­se und baut meh­re­re Restau­rants um. Neue Ange­bo­te, bes­se­re Qua­li­tät und mehr Ser­vices ste­hen im Vor­der­grund – was unter ande­rem auch den Umbau der Küchen zur Fol­ge hat­te und die Inte­gra­ti­on neu­er Ele­men­te in die Restau­rants, wie digi­ta­le Men­üboards, Bestell­ter­mi­nals sowie Mobi­le-Lösun­gen mit sich zog. Mint Archi­tec­tu­re über­nimmt eine Rei­he die­ser Modernisierungsprojekte.


Mint Archi­tec­tu­re ist es auch, die mit der Moder­ni­sie­rung des McDonald’s Restau­rants am Haupt­sitz in Cris­sier und dem damit ver­bun­de­nen ambi­tio­nier­ten Zeit­plan von drei Wochen beauf­tragt wird – was den Archi­tek­ten frist­ge­recht gelingt. Auch wenn es um neue Kon­zep­te geht, wie im ver­gan­ge­nen Jahr die Inte­gra­ti­on von McDe­li­very am Zür­cher Stauf­fa­cher oder um die Mach­bar­keit neu­er Stand­ort­kon­zep­te, ist Mint Archi­tec­tu­re stets ein ver­läss­li­cher Part­ner für McDonald’s Schweiz.

Reto Flu­ry, Con­struc­tion Mana­ger, McDonald’s Suis­se Deve­lo­p­ment Sàrl

«Die Arbeit mit dem ein­ge­spiel­ten Team macht ein­fach Spass»

Best Prac­ti­ce in der Umset­zung von Gastroprojekten.

So arbei­ten McDonald’s und
Mint Archi­tec­tu­re zusammen

Die Zusam­men­ar­beit zwi­schen McDonald’s und Mint Archi­tec­tu­re umfasst die SIA-Pha­sen 3 – 5. Gera­de in der Gastro­no­mie ste­hen die Archi­tek­ten auf­grund der behörd­li­chen Vor­ga­ben immer wie­der beson­de­ren Her­aus­for­de­rung gegenüber:

Die Pla­nung
In jedem Pro­jekt mit McDonald’s führt Mint Archi­tec­tu­re zuerst eine Mach­bar­keits­stu­die durch. In die­ser wird geprüft, ob das Design­kon­zept am Stand­ort rea­li­sier­bar ist und ob die hohen Ansprü­che an die Haus­tech­nik in den Berei­chen Sani­tär, Lüf­tung und Käl­te erfüllt wer­den kön­nen. Ist dies der Fall, folgt das Schnitt­stel­len­pa­pier. Die­ses ist Teil des Miet­ver­trags und regelt, wel­che Lei­stun­gen vom Mie­ter und wel­che vom Ver­mie­ter erbracht wer­den müs­sen. Im Fal­le eines Gastro­be­triebs wie McDonald’s ist dies beson­ders wich­tig, muss doch zum Bei­spiel geklärt wer­den, wie die Lüf­tung abge­führt oder wo der Fett­ab­schei­der instal­liert wer­den soll. Sind alle ver­trag­li­chen Details geklärt, wird die Pla­nung in einem Vor­pro­jekt noch­mals mit den Fach­pla­nern geprüft, bevor das Bau­vor­ha­ben in die Bewil­li­gungs­pha­se übergeht.

Die Bau­be­wil­li­gung
Das Bewil­li­gungs­ver­fah­ren ist einer der Schlüs­sel­fak­to­ren in einem Bau­vor­ha­ben. Gera­de in der Gastro­no­mie spie­gelt sich die Kom­ple­xi­tät eines sol­chen Pro­jek­tes in den behörd­li­chen und tech­ni­schen Anfor­de­run­gen. Mint Archi­tec­tu­re ent­wickelt mit dem Fach­pla­ner­team auf Basis der ope­ra­ti­ven und gestal­te­ri­schen Vor­ga­ben ein detail­lier­tes und bewil­li­gungs­fä­hi­ges Haus­tech­nik-Kon­zept. Zusam­men mit der gesamt­haf­ten Pla­nung, dem Brand­schutz­kon­zept, Lärm­gut­ach­ten und wei­te­ren fach­spe­zi­fi­schen Unter­la­gen wird das Bau­ge­such ein­ge­reicht. Wäh­rend dem gesam­ten Ver­fah­ren ist Mint Archi­tec­tu­re der Ansprech­part­ner für die Behör­den und sorgt dafür, dass die gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen ein­ge­hal­ten wer­den und das Pro­jekt im defi­nier­ten Kosten- und Ter­min­rah­men rea­li­siert wer­den kann.

Die Aus­schrei­bung
In allen Pha­sen des Pro­jekts ist Mint Archi­tec­tu­re der Haupt­an­sprech­part­ner und koor­di­niert den gesam­ten Pro­jekt­ab­lauf. Zu ihren Auf­ga­ben gehört des­halb auch das Aus­schrei­bungs­ver­fah­ren. Sämt­li­che Gewer­ke wer­den aus­ge­schrie­ben, das Ange­bots- und Ver­ga­be­ver­fah­ren wird koor­di­niert und in Abspra­che mit McDonald’s wer­den die Auf­trä­ge schliess­lich ver­ge­ben.

Die Aus­füh­rungs­pla­nung
Gemein­sam mit den Fach­pla­nern wer­den alle not­wen­di­gen Pla­nungs­un­ter­la­gen in den not­wen­di­gen Mass­stä­ben erstellt. Die gröss­te Her­aus­for­de­rung liegt in der Koor­di­na­ti­ons­pla­nung zwi­schen den Design-Vor­ga­ben der Lay­out­pla­nung und der Haus­tech­nik-Gewer­ke. Neben den Plan­un­ter­la­gen wird ein detail­lier­ter Ter­min­plan erstellt, der die ver­schie­de­nen Aus­bau­ar­bei­ten zeit­lich abstimmt und dafür sorgt, dass alle bau­li­chen und tech­ni­schen Arbei­ten pünkt­lich bis zur Eröff­nung fer­tig­ge­stellt sind. Gera­de weil vie­le der Pro­jek­te in bereits bestehen­den Lie­gen­schaf­ten umge­setzt wer­den, ist Fle­xi­bi­li­tät und Pro­jekt­über­sicht erforderlich.

Die Rea­li­sie­rung
Im Bau ist nie alles hun­dert­pro­zen­tig plan­bar und ver­langt, dass die ver­schie­de­nen Arbei­ten lau­fend koor­di­niert wer­den. In regel­mäs­si­gen Bau- und Fach­pla­ner­sit­zun­gen wer­den die Kosten und Ter­mi­ne immer wie­der kon­trol­liert und die Bau­stel­le täg­lich besucht. Mint Archi­tec­tu­re agiert mit den Fach­pla­nern vor Ort und ent­schei­det gemein­sam mit dem Kun­den schnell und lösungs­ori­en­tiert. Das Eröff­nungs­da­tum ist nie ver­schieb­bar – kommt es zu unvor­her­ge­se­he­nen Ereig­nis­sen, wird der Ter­min­plan so opti­miert, dass alle Arbei­ten recht­zei­tig fer­tig sind.

Reto Flu­ry, Con­struc­tion Mana­ger, McDonald’s Suis­se Deve­lo­p­ment Sàrl

«Die gesetz­li­chen Vor­ga­ben sind in kei­nem Land so streng wie in der Schweiz. Des­halb sind wir dar­auf ange­wie­sen, dass unse­re Part­ner die­se genaue­stens kennen.»

Blei­ben Sie infor­miert.
Jetzt News­let­ter abonnieren.