Neues Betriebsrestaurant für Egger Holzwerkstoffe im deutschen Wismar
Mint Architecture entwirft und plant neue Gastronomie von Egger Holzwerkstoffe in Wismar

Nach der erfolgreichen Neugestaltung einer modernen Arbeitsumgebung im Tiroler Stammhaus der Egger Holzwerkstoffe wurde Mint Architecture erneut das Vertrauen geschenkt. Im Verwaltungsgebäude einer der größten Produktionsstätten der Egger Gruppe entwickelt das Team verschiedene Szenarien, um die geforderten Kapazitäten für ein neu geplantes Betriebsrestaurant optimal zu erfüllen. Nach sorgfältiger Prüfung entscheiden sich die Verantwortlichen für eine bauliche Erweiterung in Form eines Anbaus und beauftragen Mint Architecture mit der Gestaltung und der Planung des Bauprojekts.

Die eigene Identität erleben: Die Gestaltung des neuen Betriebsrestaurants folgt einer klaren Designsprache mit heller Materialisierung. Sie basiert nahezu vollständig auf Eigenprodukten von Egger, die Mint Architecture – teilweise im Prototypstatus – in das Konzept integriert hat. Ergänzend wurden Farbtöne aus der aktuellen Kollektion aufgegriffen und unter dem Namen «Modern Nature» zu einer hellen, natürlichen und zeitlosen Farbwelt zusammengeführt. So entsteht eine identitätsstiftende Atmosphäre, die sowohl Mitarbeitende als auch externe Gäste in die Welt von Egger eintauchen lässt.

Ganztätiger Begegnungsort
Der Egger Produktionsstandort im deutschen Wismar liegt direkt an der Ostsee und zählt mit rund 1.000 Mitarbeitenden zu den bedeutendsten Arbeitgebern der Region. Hier werden Holzbauprodukte wie OSB‑, MDF- und HDF-Platten sowie Laminatfußböden entwickelt und gefertigt. Um die in die Jahre gekommene Betriebskantine (eine Containerlösung) zu erweitern und einen vielseitig nutzbaren Begegnungsort mit eigenen Produkten zu schaffen, setzen die Verantwortlichen erneut auf die Expertise des Innsbrucker Teams von Mint Architecture.

Durch den geplanten L‑förmigen Anbau entsteht eine Innenfläche von rund 350 m², inklusive Technikvordach sind es 385 m². Die Architekten entwickeln ein Nutzungskonzept, welches das Betriebsrestaurant ganztägig zu einem Treffpunkt macht und zonieren den Raum in verschiedene Bereiche.

Vom Eingangsfoyer gelangen die Gäste künftig in den Gastraum mit verschiedenen Sitzgelegenheiten, die sich sowohl im Bestandsbau als auch im Anbau erstrecken. Im hinteren Bereich befinden sich Küche, Lagerräume, ein Bereich für Mitarbeitercaterings sowie die sanitären Einrichtungen. Um jederzeit einen effizienten Gästefluss zu gewährleisten, sind die Wege so kurz wie möglich gehalten. Von jedem Sitzplatz aus bietet sich ein Blick nach draußen und die klare Zonierung sorgt für eine intuitive Orientierung.

Neben dem Verpflegungsangebot für Frühstück, Mittagessen, Kaffeepausen und Snacks eröffnet das neue Betriebsrestaurant zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten. Zwei große Stehtische in unmittelbarer Nähe zur Kaffeetheke ermöglichen interne und externe Meetings. An verschiedenen Sitzplätzen stehen zudem Anschlüsse zur Verfügung, um zwischendurch auch außerhalb des Büros arbeiten zu können.

Das Innsbrucker Team übernahm die Projektverantwortung von der Grundlagenermittlung bis zur Mitwirkung bei der Vergabe. Dazu gehörten die Entwurfs- und Genehmigungsplanung für den Anbau, die Umnutzung und das Technikvordach, die Ausführungsplanung sowie die Ausschreibungen für Rohbau, Glas‑, Stahl- und Holzbauarbeiten.

Auftraggeber
Egger Holzwerkstoffe Wismar GmbH

Standort
Wismar, Deutschland

Fläche
350 m²

Projekt
Gestaltung und Planung des neuen Betriebsrestaurant im Verwaltungsgebäude am Egger Produktionsstandort in Wismar.

Expertise
LPH1 – LPH7
GestaltuBauen im Bestand, Innenarchitektur, Entwurfs- und Ausführungsplanung sowie Genehmigungsplanung und Ausschreibungen für die gebäudebaulichen Eingriffe.ng und Planung des neuen Betriebsrestaurant im Verwaltungsgebäude am Egger Produktionsstandort in Wismar.