No. 8
Geschäfts­haus Opfikon

Posi­tio­nie­rung & Nut­zungs- und Gestaltungskonzept

Trotz gutem Stand­ort mit ent­spre­chen­der Anbin­dung an den öffent­li­chen und pri­va­ten Ver­kehr und guter Sicht­bar­keit kämpft ein Geschäfts­haus in Opfikon mit Leer­stän­den. Als Grund­la­ge für eine  erfolg­rei­che Ver­mark­tung wird Mint Archi­tec­tu­re ange­fragt, eine kla­re Posi­tio­nie­rung inklu­si­ve Nut­zungs- und Gestal­tungs­kon­zept für die Lie­gen­schaft zu erarbeiten.

Auf­trag­ge­ber: vertraulich

Trotz all­ge­mein gros­ser Nach­fra­ge im Zür­cher Immo­bi­li­en­markt sind Büro­flä­chen an der städ­ti­schen Peri­phe­rie mit Leer­stän­den kon­fron­tiert. Wäh­rend sich die Quo­te inner­halb der Stadt­gren­ze im ein­stel­li­gen Bereich bewegt, liegt die­se im Teil­markt Opfikon/Glattbrugg bei bei­na­he 30 Pro­zent oder 85 000 m². Die­se Erfah­rung macht auch eine Lie­gen­schaft, die trotz guter Ver­kehrs­an­bin­dung und guter Sicht­bar­keit gros­se Leer­flä­che verzeichnet.

Nach­dem der letz­te gros­se Mie­ter aus­zieht, ent­schei­det sich die Eigen­tü­me­rin für ein offen­si­ves und stra­te­gi­sches Vor­ge­hen, um dem Leer­stand ent­ge­gen­zu­wir­ken. In gemein­sa­men Work­shops stel­len Bewirt­schaf­ter und Ver­mark­ter der Lie­gen­schaft fest, dass für eine geziel­te Ver­mark­tung sowohl eine kla­re Posi­tio­nie­rung der Lie­gen­schaft fehlt als auch gestal­te­ri­sche Mass­nah­men erfor­der­lich sind, um poten­zi­el­le Nutzer_innen zu anzuziehen.

Die Auf­trag­ge­be­rin wen­det sich an Mint Archi­tec­tu­re. Die Stra­te­gie­ab­tei­lung des Archi­tek­tur­bü­ros erar­bei­tet in der Fol­ge eine kla­re (Neu-)Positionierung und damit ver­bun­den ein markt­ori­en­tier­tes Nut­zungs- und Gestal­tungs­kon­zept. Die stra­te­gi­schen Grund­la­gen bil­den das Fun­da­ment für die pro­fes­sio­nel­le Ver­mark­tung der Flächen.

Ser­vices

  • Stra­te­gi­sche Planung 
  • Trends: Mega­trends | Kon­su­men­ten­trends | Workplacetrends 
  • Stand­ort­ana­ly­se: Ein­zugs­ge­biet | Erreich­bar­keit | The­men des Ortes
  • Loka­ler Markt: Nach­fra­ge | Ange­bot | Leer­stän­de | Mitbewerb
  • Posi­tio­nie­rung: Mar­ke | Kern­wer­te | Ziel­grup­pen | Alleinstellungsmerkmale
  • Leitidee(n) Nut­zung inkl. Bran­ding & Custo­mer Journey
  • Gestal­tungs­kon­zept: Fern­wir­kung, Aus­sen­an­bin­dung, Gebäu­de­struk­tur, Zugänge
  • Nut­zungs­kon­zept: (Wunsch-)Mietermix, Raum- und Funk­ti­ons­pro­gramm, Schwer­punk­te Vermarktung
  • Flä­chen­aus­le­gung (Lay­out­va­ri­an­ten)
  • Erschei­nungs­bild Archi­tek­tur (Umge­bung, Fas­sa­den, Eingänge)
  • Sicht­li­ni­en
  • Visua­li­sie­run­gen
  • Pro­jekt Busi­ness­plan und Grobkostenschätzung

Lei­stungs­bil­der Mint Architecture

Health & Hospi­ta­li­ty
Down­load

Gastro­no­my & Food
Down­load

Com­mer­cial &
Mixed Use
Down­load

Ban­king & Finan­ce
Down­load

Brands & Life­style
Down­load

Work & Edu­ca­ti­on
Down­load

Hubs & Public Places
Down­load

Projekte, News & Trends

Blei­ben Sie informiert.

Newsletter
abonnieren