Eine Brache am Irène Zurkindenplatz im Basler Dreispitzgebiet wird zu einer lebendigen Zirkuswelt. Diese Vielfalt und Betriebsamkeit sollen in einem geplanten Neubau im Zuge eines städtischen Entwicklungsprojektes weitergelebt werden. Im Rahmen eines Wettbewerbs unterstützt Mint Architecture das erfahrene Geralunternehmen Losinger Marrazi AG bei der strategischen Positionierung der Immobilie und beim Nutzungskonzept.
Die Brache am Irène Zurkindenplatz in Basel wird zu einer Destination für lebendige Zirkuskultur. Verschiedene kleinere Zirkuskompanien und Artistinnen und Artisten machen Halt im Zirkuszelt am Dreispitz. Diese Lebendigkeit und Vielfalt sollen sich im geplanten Neubau widerspiegeln. Als Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs haben der Platz und die angrenzende Überbauung das Potenzial, das Gebiet im Basler Dreispitz als Eingangstor zu beleben und weiterzuentwickeln.
Die Grundeigentümerin Stadt Basel beabsichtigt, die Liegenschaft im Baurecht an einen Investor abzugeben, der die Hochbauten realisiert, vermietet und betreibt. Mit ihren Partnern bewirbt sich Losinger Marazzi an der Ausschreibung, bei dem das Nutzungskonzept (Positionierung, Belebung des Platzes und Aufwertung des Standortumfeldes) im Zentrum steht.
Mint Architecture wird von Losinger Marazzi für eine strategische Zusammenarbeit angefragt und erarbeitet mit dem Generalunternehmen die Positionierungsstrategie und das Nutzungskonzept.
Services Mint Architecture
Leistungsbilder Mint Architecture