Bis 2028 baut die Universität Zürich auf dem Areal Wässerwies ein neues Bildungs- und Forschungszentrum – das FORUM UZH. Zur Vorbereitung des 2018 durchgeführten Architekturwettbewerbs unterstützt Mint Architecture das zuständige Team bei der konzeptionellen Erarbeitung der Wettbewerbsunterlagen.
2017 stimmt der Kantonsrat dem Richtplan, der den Verbleib der drei Institute im Zürcher Hochschulquartier (USZ, ETH und UZH) am bestehenden Standort besiegelt. Im Zuge dessen wird das Bauvorhaben Wässerwies der Universität Zürich konkretisiert und zum Wettbewerb ausgeschrieben.
Dieser formuliert sich wie folgt: Auf dem Areal Wässerwies werden unter anderem Forschungsbereiche der Wirtschafts‑, Rechts- und Geisteswissenschaften zusammengeführt. Das Ziel dieser Massnahmen ist ein Bildungsort für neue Lernformen zu schaffen. Der Neubau […] soll ein zukunftsorientiertes Lehr- und Forschungszentrum werden und […] zentrale Lehrflächen und ein Lernzentrum mit Bibliothek anbieten. Es soll ein Ort entstehen, der die Vielfalt und Offenheit der Universität durch eine hohe Nutzungsdiversität und einen hohen Öffentlichkeitsanteil widerspiegelt (ANB, 12. Juni 2017). Neben Forschungs- und Lehrräume umfassen die vorgesehenen Nutzungen Gastronomie, Retail, Dienstleistungen, Sport, zentrale Dienste und – als Herzstück – das Forum mit Treffpunkt und Eventflächen.
Zur Vorbereitung der Wettbewerbsunterlagen wird Mint Architecture vom Team «Immobilienentwicklung Grossprojekte» der Universität Zürich angefragt, auf der Basis der vorliegenden Nutzungskonzepte eine kompakte, eindeutige und emotional geladene Story für das Projekt zu entwickeln. Mint Architecture erstellt ein nutzungsorientiertes Fazit aller Projektunterlagen, dass ins ins Wettbewerbsprogramm, in die ANB (Allgemeine Nutzungsbestimmungen) als auch unabhängig davon als (internes und externes) strategisches Kommunikationsmittel benutzt werden kann.
Services Mint Architecture
Leistungsbilder Mint Architecture