No. 2
Uni­ver­si­tät Zürich

Pro­jekt­sto­ry Are­al Wässerwies 

Bis 2028 baut die Uni­ver­si­tät Zürich auf dem Are­al Wäs­ser­wies ein neu­es Bil­dungs- und For­schungs­zen­trum – das FORUM UZH. Zur Vor­be­rei­tung des 2018 durch­ge­führ­ten Archi­tek­tur­wett­be­werbs unter­stützt Mint Archi­tec­tu­re das zustän­di­ge Team bei der kon­zep­tio­nel­len Erar­bei­tung der Wettbewerbsunterlagen.

Auf­trag­ge­ber: Uni­ver­si­tät Zürich, Immo­bi­li­en­ent­wick­lung Grossprojekte

2017 stimmt der Kan­tons­rat dem Richt­plan, der den Ver­bleib der drei Insti­tu­te im Zür­cher Hoch­schul­quar­tier (USZ, ETH und UZH) am bestehen­den Stand­ort besie­gelt. Im Zuge des­sen wird das Bau­vor­ha­ben Wäs­ser­wies der Uni­ver­si­tät Zürich kon­kre­ti­siert und zum Wett­be­werb ausgeschrieben.

Die­ser for­mu­liert sich wie folgt: Auf dem Are­al Wäs­ser­wies wer­den unter ande­rem For­schungs­be­rei­che der Wirtschafts‑, Rechts- und Gei­stes­wis­sen­schaf­ten zusam­men­ge­führt. Das Ziel die­ser Mass­nah­men ist ein Bil­dungs­ort für neue Lern­for­men zu schaf­fen. Der Neu­bau […] soll ein zukunfts­ori­en­tier­tes Lehr- und For­schungs­zen­trum wer­den und […] zen­tra­le Lehr­flä­chen und ein Lern­zen­trum mit Biblio­thek anbie­ten. Es soll ein Ort ent­ste­hen, der die Viel­falt und Offen­heit der Uni­ver­si­tät durch eine hohe Nut­zungs­di­ver­si­tät und einen hohen Öffent­lich­keits­an­teil wider­spie­gelt (ANB, 12. Juni 2017). Neben For­schungs- und Lehr­räu­me umfas­sen die vor­ge­se­he­nen Nut­zun­gen Gastro­no­mie, Retail, Dienst­lei­stun­gen, Sport, zen­tra­le Dien­ste und – als Herz­stück – das Forum mit Treff­punkt und Eventflächen.

Zur Vor­be­rei­tung der Wett­be­werbs­un­ter­la­gen wird Mint Archi­tec­tu­re vom Team «Immo­bi­li­en­ent­wick­lung Gross­pro­jek­te» der Uni­ver­si­tät Zürich ange­fragt, auf der Basis der vor­lie­gen­den Nut­zungs­kon­zep­te eine kom­pak­te, ein­deu­ti­ge und emo­tio­nal gela­de­ne Sto­ry für das Pro­jekt zu ent­wickeln. Mint Archi­tec­tu­re erstellt ein nut­zungs­ori­en­tier­tes Fazit aller Pro­jekt­un­ter­la­gen, dass ins ins Wett­be­werbs­pro­gramm, in die ANB (All­ge­mei­ne Nut­zungs­be­stim­mun­gen) als auch unab­hän­gig davon als (inter­nes und exter­nes) stra­te­gi­sches Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel benutzt wer­den kann.

Ser­vices Mint Architecture

  • Ana­ly­se: Stand­ort und Umge­bung | Master­plan | Stakeholders
  • Trend­wacht­ing «Best Prac­ti­ces» (Fokus: Bil­dung- und For­schungs­cen­ter, City Campus)
  • Mar­ken­po­si­tio­nie­rung und Markenidentität
  • Kern­wer­te
  • Haupt­ziel­grup­pe
  • Custo­mer Journeys
  • Funk­ti­ons- und Interaktionsdiagramm
  • Mar­ken­auf­tritt, Mood­boards pro Clu­ster und Teilbereich
  • Naming

Lei­stungs­bil­der Mint Architecture

Health & Hospi­ta­li­ty
Down­load

Gastro­no­my & Food
Down­load

Com­mer­cial &
Mixed Use
Down­load

Ban­king & Finan­ce
Down­load

Brands & Life­style
Down­load

Work & Edu­ca­ti­on
Down­load

Hubs & Public Places
Down­load

Projekte, News & Trends

Blei­ben Sie informiert.

Newsletter
abonnieren