Unter­neh­mens­be­ra­tung: Design­kon­zept für neu­en deut­schen Standort

1. Preis Wettbewerb

Auf­trag­ge­ber
Inter­na­tio­nal täti­ge Unternehmensberatung

Stand­ort
Büro Frank­furt

Mar­kets
Work & Education

Wett­be­werb
Nut­zer­ana­ly­se und Gestal­tungs­kon­zept für neu­en Büro­stand­ort in Deutschland.

Begrün­dung Auf­trags­ver­ga­be
Mint Archi­tec­tu­re über­zeugt mit ihrem nut­zer­ori­en­tier­ten Ansatz und der Trans­for­ma­ti­on der Geschich­ten des Ortes in kon­kre­te Designelemente.

Um die Ent­schei­dung für die Wahl von drei mög­li­chen Gebäu­de zu tref­fen, wur­de Mint Archi­tec­tu­re von der Schwe­ster­ge­sell­schaft ATP Frank­furt Pla­nungs AG für eine Test­fit-Stu­die ins Boot geholt Mint Archi­tec­tu­re eva­lu­iert in zwei Work­shop die Bedürf­nis­se der Mit­ar­bei­ten­den und erar­bei­te­tet die Richt­li­ni­en für den Look & Feel der neu­en Büroräumlichkeiten.

Kon­zept
«Mea­ning­ful design always tells a story»

Trotz welt­wei­ter Prä­senz der Unter­neh­mens­be­ra­tung ist der loka­le Bezug des jewei­li­gen Büros im täg­li­chen Kun­den­ge­schäft essen­zi­ell. Die­ser soll sich am neu­en Frank­fur­ter Stand­ort in der Gestal­tung und der Atmo­sphä­re der neu­en Räu­me widerspiegeln.

Auf der Basis von rele­van­ten Inspi­ra­ti­ons­quel­len grei­fen die Archi­tek­ten ver­schie­de­ne The­men auf. Dies ist eine Metho­de, die erlaubt, Geschich­ten aus dem All­tag eines Ortes mit­hil­fe von archi­tek­to­ni­schen Gestal­tungs­prin­zi­pi­en in kon­kre­te Desi­gnele­men­te zu transformieren.

Die Inspi­ra­ti­on Die Men­schen, der Ort, die Ent­wick­lung von Wirt­schaft und Gesell­schaft – sie erzäh­len eine span­nen­de Geschich­te und sind die Expo­nen­ten des metho­di­schen Ansatzes.
Die Sto­ries Die Archi­tek­ten wäh­len vier wich­ti­ge The­men, wel­che die Geschich­te der Stadt Frank­furt und ihrer Men­schen, die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung und die Kul­tur prägen.
Die archi­tek­to­ni­sche Gestal­tungs­prin­zi­pi­en Die vier The­men wer­den in der Ent­wick­lung der Desi­gnele­men­te wie folgt trans­for­miert. Cura­ti­on | Ein Ele­ment aus der Geschich­te wird 1‑zu‑1 im Kon­zept umge­setzt. Abstrac­tion | Ein Ele­ment aus der Geschich­te wird abstra­hiert und fliesst in Form von Far­ben, Mate­ria­li­en oder For­men ins Kon­zept ein. Fab­ri­ca­ti­on | Ein Ele­ment wird in einen neu­en Kon­text gestellt, indem bei­spiels­wei­se ein Her­stel­lungs­pro­zess aus der Indu­strie für die Ent­wick­lung eines Möbel­stückes ange­wen­det wird. Art & Light | Dient als Zusatz für Kunst- und Lichtinstallationen.
Die Trans­for­ma­ti­on der Geschich­ten ins Design­kon­zept. Funktionalität
Die Trans­for­ma­ti­on der Geschich­ten ins Design­kon­zept. Architektur
Die Trans­for­ma­ti­on der Geschich­ten ins Design­kon­zept. Vision
Die Trans­for­ma­ti­on der Geschich­ten ins Design­kon­zept. Kultur

Design
Die Trans­for­ma­ti­on am Bei­spiel der grü­nen Sauce

Das archi­tek­to­ni­sche Gestal­tungs­prin­zip der Abstrak­ti­on lässt sich im vor­ge­schla­ge­nen Design an der vier­ten Geschich­te erklä­ren. Die grü­ne Sau­ce ist Teil der typi­schen deut­schen Küche der Finanz­me­tro­po­le. Die Auf­be­rei­tung, Prä­sen­ta­ti­on und der Geschmack der Spei­sen wird im Kon­zept den Tex­ti­li­en und Mate­ria­li­en abstrahiert.





Die Gestal­tungs­richt­li­ni­en wer­den ent­spre­chend den Anfor­de­run­gen an das Raum­pro­gramm in einen ersten Look & Feel der Räu­me über­setzt. Bild: Lounge


Die Gestal­tungs­richt­li­ni­en wer­den ent­spre­chend den Anfor­de­run­gen an das Raum­pro­gramm in einen ersten Look & Feel der Räu­me über­setzt. Bild: Empfangsbereich
Die Gestal­tungs­richt­li­ni­en wer­den ent­spre­chend den Anfor­de­run­gen an das Raum­pro­gramm in einen ersten Look & Feel der Räu­me über­setzt. Bild: Küche
Die Gestal­tungs­richt­li­ni­en wer­den ent­spre­chend den Anfor­de­run­gen an das Raum­pro­gramm in einen ersten Look & Feel der Räu­me über­setzt. Bild: Meetingraum

Sind Sie inter­es­siert an wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu die­sem Projekt?

Projekte, News & Trends

Blei­ben Sie informiert.

Newsletter
abonnieren