
m‑way: Concept Store Design für führende E‑Bike-Ladenkette
Wettbewerb 1. Preis
Auftraggeber
m‑way
Standort
Zürich, Gleistribüne HB Nord
Markets
Brands & Lifestyle
Wettbewerb
Entwicklung des neuen Concept Store Design für neue Pilotfiliale an prominenter Lage
Auftrag
Mint Architecture gewinnt den Wettbewerb und realisiert die Pilotfiliale (Architektur, Ausschreibungs- und Vergabeverfahren sowie Baumanagement)

Konzept
100% E‑Bike
m‑way zählt zu den Pionieren im Schweizer E‑Bike-Markt und ist mit 30 Shops in der ganzen Schweiz präsent. Mit der Eröffnung einer Filiale an prominenter Lage in Zürich lädt das Unternehmen zu einem Wettbewerb für ein neues Concept Store Design ein.
Nachdem Mint Architecture bereits in der Vergangenheit den Auftritt der Marke im dreidimensionalen Raum mitprägt hatte, überzeugten das Architekturbüro erneut mit ihrem Vorschlag. Das von Mint Architecture entworfene Designkonzept strukturiert die 230 m² grosse Gesamtfläche in vier Kundenzonen (siehe Grafik), die sich gegenseitig ergänzen und aufeinander orchestriert eine ganzheitliche Customer Journey definieren.
Das Zentrum und Herzstück des neuen Concept Store Konzepts bildet der m‑way Club. Diese Community und Interaktionszone in Form eines Welcome Desks mit Bewirtung sowie physischen und digitalen Touchpoints gewährt Einblicke in alle anderen Bereiche des Stores. Dadurch entsteht ein durchgehendes und inspirierendes Kundenerlebnis, das Zeit und Raum bietet, in der Welt von m‑way zu verweilen und die E‑Mobilität zu entdecken (vgl. Titelbild).


Design
Modelle und Marken inszenieren
Das Gestaltungskonzept von Mint Architecture basiert auf einem schlichten und zeitlosen Design. Die Marke m‑way wird passend zum Corporate Design mit hellen Farben und natürlichen Elementen interpretiert, die den Rahmen bilden für die eigentliche Produktinszenierung. Für diese kreieren die Architekten in Form von verschiedenen Modulen vier Themenwelten (City, Pendler, Touring und Mountainbike), dank der die E‑Bike-Modelle und deren Marken optisch gruppiert und präsentiert werden können.
Das Konzept von Mint Architecture überzeugt die m‑way Verantwortlichen insbesondere auch durch die hohe Modularität, wodurch es äusserst flexibel und nachhaltig eingesetzt werden kann. Die verschiedenen Präsentationselemente sind mobil und einzel angefertigt und lassen sich dadurch auf die jeweilige Filiale sowie auf wechselnde Modelle, Marken und saisonale Themen adaptieren.
Mint Architecture gewinnt den Wettbewerb und ist für die Umsetzung der Pilotfiliale in allen Leistungsphasen verantwortlich.


