Cha­rak­te­ri­stik für ein Gewerbehaus

Cen­tro Bioggio

Auf­trag­ge­ber
Swiss Finan­ce & Pro­per­ty (SFP)

Stand­ort
Bio­g­gio, Tessin

Mar­kets
Com­mer­cial & Mixed Use

Flä­che
800 m² auf einem Stockwerk

Auf­trag
Revi­ta­li­sie­rung eines Tes­si­ner Gewerbehauses

Nut­zungs­state­ment
Ein moder­nes und zukunfts­ori­en­tier­tes Flä­chen- und Nut­zungs­kon­zept machen aus dem in die Jah­re gekom­me­nen Gewer­be­haus einen attrak­ti­ven Ort für Retail, Büro und Dienstleistungen.

Archi­tek­tur­state­ment
Die archi­tek­to­ni­schen Ein­grif­fe am Gebäu­de erhö­hen die Attrak­ti­vi­tät und Visi­bi­li­tät der Immo­bi­lie und ver­lei­hen ihr einen eigen­stän­di­gen Charakter.

Ana­ly­se & Stra­te­gie
Stei­ge­rung der Attraktivität

Das Cen­tro Bio­g­gio liegt nur weni­ge Kilo­me­ter aus­ser­halb von Luga­no, direkt an der Haupt­ver­kehrs­ach­se in einem Gewer­be­ge­biet. Sowohl vor dem Gebäu­de als auch in einer Tief­ga­ra­ge bie­ten sich gute Park­mög­lich­kei­ten. In direk­ter Umge­bung haben ver­schie­de­ne gros­se, zum Teil inter­na­tio­na­le Unter­neh­men ihre Nie­der­las­sung. Im Zuge einer kom­plet­ten Sanie­rung beauf­tragt die Besit­ze­rin Swiss Finan­ce & Pro­per­ty (SFP) Mint Archi­tec­tu­re mit der Revi­ta­li­sie­rung des ehe­ma­li­gen Gewerbehauses.

Nut­zungs­kon­zept
Wirt­schaft­lich­keit erhöhen

Mint Archi­tec­tu­re ent­wickelt für das ehe­ma­li­ge Gewer­be­haus das Nut­zungs- und Flä­chen­kon­zept. Ziel ist es, die Wirt­schaft­lich­keit der Immo­bi­lie zu erhö­hen und eine maxi­ma­le Ver­miet­bar­keit zu errei­chen. Die Stra­te­gie­ex­per­ten von Mint Archi­tec­tu­re ana­ly­sie­ren den Stand­ort und ent­wer­fen ein Kon­zept, mit dem der Bevöl­ke­rung, den Mit­ar­bei­ten­den im umlie­gen­den Gewer­be­ge­biet und den täg­lich vor­bei­fah­ren­den Berufs­leu­ten ein attrak­ti­ver Ange­bots­mix gebo­ten wird.

Ver­teilt auf drei Stock­wer­ken ver­bin­den sie Retail und Gewer­be mit Büro, Dienst­lei­stun­gen und Fit­ness. Es ent­steht ein Raum- und Flä­chen­an­ge­bot, dass die Immo­bi­lie zu einer leben­di­gen und attrak­ti­ven Desti­na­ti­on für Ein­kauf und Arbei­ten macht.

Archi­tek­tur
Visi­bi­li­tät, Iden­ti­tät, Flexibilität

Unter­stützt wird das neue hybri­de Nut­zungs­kon­zept von ver­schie­de­nen archi­tek­to­ni­schen Ein­grif­fen am Gebäu­de. So wird bei­spiels­wei­se mit der Auf­wer­tung der Lie­gen­schafts­rück­sei­te eine kla­re Tren­nung der Nut­zun­gen und eine ver­bes­ser­te Ein­gangs­si­tua­ti­on für alle Büro­flä­chen geschaffen.

Cha­rak­te­ri­stik gewinnt die Lie­gen­schaft aber ins­be­son­de­re durch die unter­schied­li­che Anord­nung, Grös­se und Tie­fe der neu­en Fen­ster­ein­schnit­te. Die­se bre­chen den star­ren Rhyth­mus des 100 Meter lan­gen Gebäu­des und sor­gen gleicht­zei­tig für neue licht­durch­flu­te­te Miet­flä­chen in allen Ober­ge­schos­sen. In Kom­bi­na­ti­on mit der pul­ver­be­schich­te­ten Streck­me­tall-Fas­sa­de ent­steht eine span­nen­de Dyna­mik, die dem Cen­ter einen gros­sen Wie­der­erken­nungs­wert ver­schaf­fen und es bereits von Wei­tem sicht­bar machen.

Sven Egli, Seni­or Asset Mana­ger, Swiss Finan­ce & Pro­per­ty (SFP)


«Dank der Neu­aus­rich­tung mit hybri­der Nut­zung und den dazu pas­sen­den archi­tek­to­ni­schen Ein­grif­fen konn­te nicht nur die Wer­tig­keit der Lie­gen­schaft, son­dern auch deren Ver­miet­bar­keit gestei­gert werden.»

Tools

Projekte, News & Trends

Blei­ben Sie informiert.

Newsletter
abonnieren