Mit Trans­pa­renz zur Beraterbank

Bas­ler Kantonalbank

Auf­trag­ge­ber
Bas­ler Kantonalbank

Stand­ort
Pilot­fi­lia­le an der Greifengasse

Mar­kets
Ban­king & Finance

Flä­che
930 m²

Auf­trag
2018 ent­wickelt Mint Archi­tec­tu­re das neue Fili­al­kon­zept der Bas­ler Kan­to­nal­bank. Zwi­schen­zeit­lich wur­den 12 Filia­len vom Archi­tek­tur­bü­ro ent­spre­chend umgebaut. 

Nut­zungs­state­ment
Die regio­nal stark ver­an­ker­te Bas­ler Kan­to­nal­bank lebt kon­se­quent ihre Werte.

Eine offe­ne Fas­sa­de, eine über drei Stock­wer­ke rei­chen­de trans­pa­ren­te Trep­pe und mit Glas­wän­den abge­teil­te Sit­zungs­zim­mer bre­chen mit tra­di­tio­nel­ler Ban­ken­ar­chi­tek­tur und schaf­fen eine offe­ne und ein­la­den­de Atmosphäre.

Kon­zept
Eine neue Offenheit

Die Bas­ler Kan­to­nal­bank ist die unan­ge­foch­te­ne Num­mer eins in der Regi­on Basel. Auf dem Weg zur kun­den­na­hen Bera­ter­bank ent­wirft Mint Archi­tec­tu­re auf den Vor­ga­ben des neu­en Cor­po­ra­te Bran­dings der Agen­tur Schol­ty­sik & Part­ner das neue Fili­al­kon­zept und die Custo­mer Journey. 

Auf den drei Kern­wer­ten «bas­le­risch», «stark» und «beweg­lich» kon­zi­pie­ren die Archi­tek­ten von Mint Archi­tec­tu­re eine Filia­le, in der sich die Kunden_innen und Mit­ar­bei­ten­den wohl füh­len und die den ser­vice­ori­en­tier­ten Pro­zess im Ban­ken­ge­schäft unter­stützt. Einen eigent­li­chen Para­dig­men­wech­sel stellt dabei die Rol­le der Trans­pa­renz dar. Mit Archi­tek­tur, die Offen­heit wider­spie­gelt und die trotz­dem Dis­kre­ti­on wahrt.

Design
Star­ke Kontraste

Beim Design setzt Mint Archi­tec­tu­re mit kon­trast­rei­chen Schwarz-Weiss-Kom­bi­na­tio­nen, ange­lehnt an das Cor­po­ra­te Design und das Bas­ler Wap­pen, star­ke archi­tek­to­ni­sche Akzen­te und kom­bi­niert dazu sinn­li­che Mate­ria­li­en und For­men. So wider­spie­gelt der gross­flä­chi­ge Kalk­stein­bo­den Wer­tig­keit, wäh­rend das hel­le Holz, wie bei­spiels­wei­se bei den The­ken, für ein behag­li­ches, nah­ba­res Ambi­en­te sorgt. Abge­run­de­te For­men bei den Decken­leuch­ten und beim Mobi­li­ar bre­chen die hel­len, offe­nen Flä­chen. Sie schaf­fen im Lob­by­bereich und in den Bespre­chungs­zim­mern ein stim­mi­ges und dis­kre­tes Umfeld.

Holz, Tex­ti­li­en und run­de For­men unter­stüt­zen den Kundendialog

Custo­mer Jour­ney
Per­sön­li­che Begegnungen

Mit der Neu­po­si­tio­nie­rung wer­den die Stär­ken der Bas­ler Kan­to­nal­bank gebün­delt und durch alle Pro­zes­se hin­durch gelebt. Ein zen­tra­les Augen­merk legt Mint Archi­tec­tu­re auf die Begeg­nungs­zo­nen. Statt an Schal­tern wer­den die Kund_innen an offe­nen The­ken bedient, an die sie von einem Con­cier­ge per­sön­lich geführt wer­den. Haben sie einen Bespre­chungs­ter­min, neh­men sie im Lounge-Bereich mit Blick auf das quir­li­ge Leben draus­sen Platz. Holz­wän­de und loka­le Foto­sujets schaf­fen in den Bespre­chungs­räu­men einen ver­trau­li­chen Rah­men. Und in der weit in den Ver­kaufs­raum hin­ein­rei­chen­den 24-Stun­den-Zone kön­nen rund um die Uhr bei­na­he sämt­li­che Bank­ge­schäf­te tätigen.

Phil­ip­pe Ehr­sam, Gesamt­pro­jekt­lei­ter Fili­al­de­sign BKB 2.0, Lei­ter Pri­vat­kun­den Stv.


«Eine Umfra­ge hat gezeigt, dass die neu gestal­te­te Filia­le, die neu­en Bera­tungs­zo­nen und die Bera­tungs­zim­mer 97% unse­rer Kun­din­nen und Kun­den gefallen.»

Tools

Wel­che Anfor­de­run­gen haben Sie an die Bank­fi­lia­le der Zukunft?

Projekte, News & Trends

Blei­ben Sie informiert.

Newsletter
abonnieren