Mint Archi­tec­tu­re gestal­tet in Indu­strie­hal­le inspi­rie­ren­den Haupt­sitz für die Bank Zimmerberg

Zürich, 17. Sep­tem­ber 2020 – Die Bank Zim­mer­berg ist in ihrer Regi­on tief ver­wur­zelt. Mit dem Umzug von der Dorf­mit­te in eine 800 m² gros­se Indu­strie­hal­le mit See­sicht gestal­tet Mint Archi­tec­tu­re einen inspi­rie­ren­den neu­en Stand­ort für Kun­den und Mit­ar­bei­ten­de. Mit skulp­tu­ra­len Kuben gelingt es dem Archi­tek­tur­bü­ro, den Raum zu struk­tu­rie­ren, ein cha­rak­te­ri­sti­sches Raum­ge­fühl und somit eine eigen­stän­di­ge Iden­ti­tät zu schaffen.

Eine ein­stöcki­ge Indu­strie­hal­le mit See­sicht und viel­sei­ti­ge Ansprü­che an die Raum­nut­zung for­mu­lier­ten den Wett­be­werb, zu dem die Bank Zim­mer­berg für die Ent­wick­lung und Gestal­tung ihres neu­en Haupt­sit­zes im zür­che­ri­schen Hor­gen ein­ge­la­den hat­te. Die­ser soll­te sowohl für die bis zu 50 Mit­ar­bei­ten­den als auch für die Kun­den der Bank ein inspi­rie­ren­der Ort zum Arbei­ten und für Begeg­nun­gen und Mee­tings sein.

Für die Ver­ant­wort­li­chen der Bank Zim­mer­berg kam eine Unter­tei­lung der Hal­le mit einem Zwi­schen­bo­den nicht in Fra­ge, um Platz für die unter­schied­li­chen Nut­zun­gen zu gewin­nen. Umso mehr begei­ster­te sie der Vor­schlag von Mint Archi­tec­tu­re, den Raum mit Archi­tek­tur in eine pri­va­te und eine öffent­li­che Zone anzu­ord­nen und mit drei skulp­tu­ra­len Kuben eine zwei­te Ebe­ne zu schaffen.

Skulp­tu­ra­le For­men­spra­che
Wäh­rend Skulp­tu­ren nor­ma­ler­wei­se der Betrach­tung die­nen, erfül­len die drei zwei­stöcki­gen Kuben bei der Bank Zim­mer­berg funk­tio­na­le Zwecke. Sie inter­agie­ren mit ihrer Umge­bung und struk­tu­rie­ren die Flä­che. Mit ihren schliess­ba­ren Räu­men bie­ten sie die erfor­der­li­che Pri­va­cy für Kun­den­be­ra­tung, Mee­tings und ver­trau­li­che Gesprä­che. Sie prä­gen das Raum­ge­fühl und die Custo­mer Jour­ney, wobei sich die Besu­che­rin­nen und Besu­cher sowie die Mit­ar­bei­ten­den stets in klei­ne­ren offe­nen Ein­hei­ten bewe­gen und auf­hal­ten und dabei die Gross­zü­gig­keit der Hal­le und den See über­all wahr­neh­men. Gleich­zei­tig prä­gen die aus einem Alu­mi­ni­um-Kom­po­sit bestehen­den Kuben das Design des Rau­mes und inte­grie­ren Eco­pa­nels für den Schall­schutz.
«Die Qua­li­tät unse­res neu­en Stand­or­tes ist ein­zig­ar­tig und begei­stert die Kun­din­nen und Kun­den sowie unse­re Mit­ar­bei­ten­den.», sagt Oli­ver Jaus­si, CEO Bank Zim­mer­berg.

Ver­bin­dung von Tra­di­ti­on und Inno­va­ti­on
Die Bank Zim­mer­berg ist seit zwei­hun­dert Jah­ren eng mit ihrer Hei­mat­re­gi­on Hor­gen ver­bun­den. Eine Ver­wur­ze­lung, die der Bank in den letz­ten Jah­ren ein star­kes Wachs­tum berei­te­te. Mint Archi­tec­tu­re über­setzt die Wer­te und Iden­ti­tät der Bank in ein Design, das tra­di­tio­nel­le Mate­ria­li­en mit inno­va­ti­ven For­men ver­bin­det. Statt ecki­ger Kan­ten sind Alu­mi­ni­um und Glas der Kuben abge­run­det und mit dem ein­ge­la­ser­ten «Z» dezent gebran­det. Sämt­li­che Lei­tun­gen der Hal­le sind nach wie vor sicht­bar, jedoch weiss gestri­chen und set­zen so einen wir­kungs­vol­len Kon­trast zur Ein­rich­tung aus Holz und Glas. Hoch­flo­ri­ge Tep­pi­che in den obe­ren Mee­tin­g­räu­men, boden­lan­ge Vor­hän­ge, die zusätz­lich dem Schall­schutz die­nen, und eine har­mo­ni­sche Farb­ge­bung unter­strei­chen die Cha­rak­te­ri­stik des Rau­mes und bie­ten Gebor­gen­heit und Atmo­sphä­re.

Das Pro­jekt
Auf­trag­ge­ber: Bank Zim­mer­berg
Ort: See­hal­len Hor­gen
Auf­trag: Neu­er Haupt­sitz für unter­schied­li­che Nut­zun­gen
Markt: Work & Edu­ca­ti­on
Flä­che: 800 m²
Pro­jekt: Bank Zim­mer­berg

Medi­en­an­fra­gen
vade­me­com ag
pr und kom­mu­ni­ka­ti­on
Moni­ka Bai­ler Giu­lia­ni
T +41 44 380 35 36
presse@vademecom.com

Mint Archi­tec­tu­re
Mint Archi­tec­tu­re wird 1995 als Retail­part­ners von Tho­mas Stie­fel gegrün­det und ist von 2006 bis 2019 ein Unter­neh­men der Mes­ser­li Group. Anfang 2019 ver­kauft die­se ihre Akti­en­mehr­heit an das euro­pa­weit agie­ren­de Pla­nungs­bü­ro ATP archi­tek­ten inge­nieu­re. Mint Archi­tec­tu­re spe­zia­li­siert sich auf kom­mer­zi­ell genutz­te und erleb­nis­ori­en­tier­te Archi­tek­tur in den Märk­ten Com­mer­cial & Mixed Use, Work & Edu­ca­ti­on, Gastro­no­my & Food, Brands & Life­style, Ban­king & Finan­ce, Health & Hospi­ta­li­ty, Hubs & Public Places.

Pres­se­ma­te­ri­al zum Download

MINT Zim­mer­berg 1

© Mint Archi­tec­tu­re, Bank Zimmerberg

Down­load Bild
Mint Archi­tec­tu­re Work­place Bank Zim­mer­berg Kun­den­zo­ne Web

© Mint Archi­tec­tu­re, Bank Zimmerberg

Down­load Bild
Mint Archi­tec­tu­re Work­place Bank Zim­mer­berg Aus­s­blick Web

© Mint Archi­tec­tu­re, Bank Zimmerberg

Down­load Bild
Mint Archi­tec­tu­re Work­place Bank Zim­mer­berg Kube Web

© Mint Archi­tec­tu­re, Bank Zimmerberg

Down­load Bild
Mint Archi­tec­tu­re Work­place Bank Zim­mer­berg Zonie­rung Kuben Web

© Mint Archi­tec­tu­re, Bank Zimmerberg

Down­load Bild
Mint Archi­tec­tu­re Work­place Bank Zim­mer­berg Ein­gangs­be­reich Web

© Mint Archi­tec­tu­re, Bank Zimmerberg

Down­load Bild
Mint Archi­tec­tu­re Work­place Bank Zim­mer­berg Detail Sitzungszimmer

© Mint Archi­tec­tu­re, Bank Zimmerberg

Down­load Bild
Mint Archi­tec­tu­re Work­place Bank Zim­mer­berg Fas­sa­de Kuben Detail Web

© Mint Archi­tec­tu­re, Bank Zimmerberg

Down­load Bild
Mint Archi­tec­tu­re Work­place Bank Zim­mer­berg Sit­zungs­zim­mer Web

© Mint Archi­tec­tu­re, Bank Zimmerberg

Down­load Bild
Mint Archi­tec­tu­re Work­place Bank Zim­mer­berg Treppe

© Mint Archi­tec­tu­re, Bank Zimmerberg

Down­load Bild
Mint Archi­tec­tu­re Work­place Bank Zim­mer­berg Kundentoilette

© Mint Archi­tec­tu­re, Bank Zimmerberg

Down­load Bild

Anmel­dung Medienverteiler

Ihre E‑Mail-Adres­se wird aus­schliess­lich für den Ver­sand von Medi­en­in­for­ma­tio­nen ver­wen­det. Falls Sie kei­ne Medi­en­in­for­ma­tio­nen von Mint Archi­tec­tu­re mehr erhal­ten möch­ten, kön­nen Sie sich jeder­zeit vom Ver­tei­ler abmel­den, ent­we­der direkt über den Abmel­de­link im Ver­sand­tool der Mit­tei­lung oder per E‑Mail: presse@vademecom.com.