Identitätsstarke Arbeitswelt für eine Weltmarke
McDonald’s Crissier: New Work am Schweizer Hauptsitz

Zürich, 3. Juni 2025 – Der Hauptsitz von McDonald’s Schweiz befindet sich in einem über 40 Jahre alten Geschäftsgebäude im waadtländischen Crissier. Mit dem Ziel, die kleinteilige Bürolandschaft auf Grundlage internationaler Vorgaben in eine offene, moderne Arbeitsumgebung zu transformieren, entwickelt und realisiert Mint Architecture eine neue Arbeitswelt, die funktionsübergreifende Zusammenarbeit fördert, Flächen effizient nutzt und die Marke räumlich erlebbar macht. Parallel dazu werden im laufenden Betrieb die Fassade ersetzt und die Gebäudetechnik energetisch saniert.
Zellenbüros, fixe Arbeitsplätze und eine wenig innovative Atmosphäre – so präsentierte sich der in die Jahre gekommene Schweizer Hauptsitz vor dem Umbau. Der Wandel zur modernen Arbeitsumgebung erfolgt mustergültig: In Workshops und Umfragen ermitteln die Workplace-Spezialisten von Mint Architecture gemeinsam mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Teams und in enger Zusammenarbeit mit dem Management die Anforderungen an das neue Arbeitsplatzkonzept. In diesem partizipativen Prozess werden mithilfe spezifischer Tools die Bedürfnisse hinsichtlich Arbeitsabläufen, Tätigkeiten und Zusammenarbeit sowie die Marken‑, Kultur- und Designprinzipien systematisch analysiert, diskutiert und als strategische Vorgaben ausformuliert.
Arbeitsplatzkonzept: Die Unternehmenswerte auf den “Kern” gebracht
Das neue Arbeitsplatzkonzept markiert eindrucksvoll den Übergang von einer kleinzelligen Raumordnung zu einer modernen Open-Space-Bürolandschaft im Desk-Sharing-Prinzip. Die rund 1600 m² grosse Fläche wird in unterschiedliche Zonen und Raumtypologien gegliedert und die Geschosse über einen zentralen, aktivitätsbasierten Kern erschlossen. Dieser widerspiegelt in seinem Design die Unternehmenswerte und unterstreicht die dynamische und flexible Arbeitsphilosophie, die McDonald’s mit der Neugestaltung seines Schweizer Hauptsitzes anstrebt.
Zonierung: Begegnung und Rückzug
Die drei Bürogeschosse werden von Mint Architecture in vier Zonen gegliedert: den Community-Bereich, die Meetingzone mit offenen und geschlossenen Besprechungsräumen, die Open-Space-Area mit Teamarbeitstischen sowie aktivitätsbasierte Räume. Ein Grossteil der Fläche im ersten Obergeschoss ist als Begegnungszone gestaltet. Das Herzstück bildet die moderne Kantine mit grosszügiger Kaffeetheke, voll ausgestatteter Küche und zahlreichen Sitzgelegenheiten. Auf der einen Seite schliesst sich ihr eine Aussenterrasse an, auf der gegenüberliegenden ein Meetingraum mit modernster Präsentationstechnik. Dank mobiler Trennwände und Vorhänge lässt sich die dreiteilige Zone zu einer grossen Eventfläche verbinden und flexibel für Firmenanlässe nutzen. Gegenüber der Begegnungszone liegt eine Open-Space-Arbeitsumgebung mit Besprechungs- und Fokusräumen.
Die Gestaltung des zweiten und dritten Stockwerks folgt demselben Prinzip von Begegnung und Rückzug. Im zentral gelegenen Erschliessungskern stehen den Mitarbeitenden parallel zur Open-Space-Area Besprechungszimmer, Fokusräume und eingebaute Teeküchen zur Verfügung. Sie bieten eine ruhige Umgebung für konzentriertes Arbeiten, Ad-hoc-Meetings und vertrauliche Gespräche. Die offenen Arbeitsplätze entlang der durchgängigen Fensterfront werden dank der neuen Glasfassade, die den Lichteinfall reguliert, natürlich beleuchtet. Die Anordnung der Meetingräume und Einzelbüros zwischen den Open-Space-Bereichen trägt zu einer optimalen akustischen Raumatmosphäre bei und stellt sicher, dass alle Bereiche gut zugänglich sind.
Innenarchitektur: I’m lovin’ it
Zentrales Element und Ausdruck der neuen räumlichen Identität ist der durchgängige Gebäudekern, der sich mit gelochtem Wellblech, schwarz gerahmten Glastüren, Einbauten aus geölter Eiche und akustischen Paneelen mit textilem Charakter von den offen gehaltenen Arbeitszonen absetzt. Inspiriert vom Restaurantdesign schafft der Kern nicht nur Orientierung, sondern auch visuelle Tiefe und eine klare Zonierung. Die Arbeitsbereiche selbst sind bewusst reduziert gestaltet: helle Materialien, grossflächige Fenster und weisse Fassadenelemente bilden eine ruhige, lichtdurchflutete Umgebung und einen starken Kontrast zur warmen, strukturierten Materialität des Kerns.
Die in den Workshops entwickelten Designstories werden in der Innenarchitektur aufgegriffen und atmosphärisch umgesetzt. Eine wichtige Gestaltungsgrundlage bilden die CI-Farben Gelb und Rot, ergänzt durch grüne Akzente aus der Bepflanzung sowie Elemente aus dem Restaurantdesign, die in einen neuen Kontext übertragen werden. Dazu zählt etwa ein gelber Beleuchtungskörper in der überhohen Begegnungszone im dritten Obergeschoss, der vor einer rot gestrichenen Decke inszeniert ist. In den angrenzenden Open Spaces thematisieren Green Walls das Thema Nachhaltigkeit. Schwarzweiss-Fotografien auf Glastüren und ‑wänden dienen nicht nur als Sichtschutz, sondern erzählen zugleich die Geschichte des Unternehmens.
Neue Gebäudetechnik und Fassadenersatz sorgen für bessere Energieeffizienz
Der Umbau des Schweizer Hauptsitzes von McDonald’s umfasste auch die technische Erneuerung der gesamten Gebäudetechnik, einschliesslich Heizung, Lüftung, Klima (HLK), Sanitär und Elektro, sowie die Implementierung eines Licht- und Buchungssystems, das eine energiesparende und effiziente Raumnutzung unterstützt. Um die Energiekosten nachhaltig zu senken, wurde zudem die energetisch und optisch überholte Glasfassade durch eine innovative Lösung aus Smart Glas ersetzt. Dieses passt seine Transparenz automatisch dem Lichteinfall an und trägt damit wesentlich zur Verbesserung der Energieeffizienz bei.
Das Projekt
Auftraggeber
McDonald’s Suisse Development Sàrl, 1023 Crissier
Auftrag
Neugestaltung, Umbau und Sanierung des Schweizer Hauptsitzes von
McDonald’s zu einer modernen Arbeitswelt
Leistungen
SIA-Phasen 1–5:
Analyse und Machbarkeitsstudie, Workplace-Strategie, Workplace-
Design, Innenarchitektur, Büroumbau, energetische
Gebäudesanierung, Fassadenersatz, Ausführungsplanung,
Baumanagement und Bauleitung
Flächen
Bürofläche 1. − 3. Stockwerk: 1590 m² (Bruttogeschossfläche)
Projektbeteiligte
Bauherrschaft: McDonald’s Suisse Development Sàrl, 1023 Crissier
Architektur (Bauen im Bestand): Mint Architecture
Workplace-Konzept und Innenarchitektur: Mint Architecture
Bauleitung: Mint Architecture mit Christophe Lebet, Architecte HES
Fassadenplaner: Mebatech AG
Elektroingenieur: R+B engineering AG sowie JR Engineering GmbH
HKL-Planung und Sanitärplanung: Weinmann Energies S.A.
Brandschutzplaner: Ignis Salutem SA
Fertigstellung
2024
Mint Architecture
Mint Architecture belebt Räume und Immobilien im Einklang von Nutzung, Gestaltung und Nachhaltigkeit. Als Strategie- und Planungsbüro decken wir alle Phasen von Projekten ab und verfügen über Expertise in den Märkten Workplace & Education, Commercial & Mixed Use, Gastronomy & Hospitality, Banking & Finance sowie Retail & Brand Space. Mint Architecture verfügt über Büros in Zürich (Hauptsitz), Lausanne, Frankfurt, Hamburg und Innsbruck.
Medienanfragen
Monika Bailer Giuliani
vademecom ag
pr und kommunikation
presse@vademecom.com
T +41 44 380 35 36
Pressematerial zum Download

© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture,McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download Bild
© Mint Architecture, McDonald’s Schweiz Hauptsitz
Download BildAnmeldung Medienverteiler
Ihre E‑Mail-Adresse wird ausschliesslich für den Versand von Medieninformationen verwendet. Falls Sie keine Medieninformationen von Mint Architecture mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit vom Verteiler abmelden, entweder direkt über den Abmeldelink im Versandtool der Mitteilung oder per E‑Mail: presse@vademecom.com.