ZFV: Eröffnung Platte 14 und Seerose Irchel
Beim Umbau der neuen Cafeteria Platte 14 und Cafeteria UZH Irchel vertrauten die ZFV-Unternehmungen erneut auf die Erfahrung von Mint Architecture und übertragen ihr die Verantwortung zwei unterschiedliche Gastrokonzept für die Universität Zürich umzusetzen.

Nachdem Mint Architecture bereits mehrere Umbauten für die Uni Zürich realisiert hatte, wird dem Architekturbüro auch für zwei weitere Projekte die Verantwortung übertragen. Sowohl das Restaurant Platte 14 im Herzen von Zürich als auch die Cafeteria UZH Irchel überzeugen mit einem erlebnisorientierten und vielseitigen Gastrokonzept.
Platte 14
Lust auf Neues? Mit diesem Claim wirbt das Restaurant Platte 14 bei seinen Besuchern. Ein Versprechen, welches das auf Nachhaltigkeit spezialisierte Restaurant mehr als erfüllt. Denn hier wird (fast) alles wiederverwertet. Die täglich frischen und hausgemachten Speisen werden in recyclebaren und mehrfach verwendbaren Gefässen angeboten und richten sich nach dem saisonalen Angebot. Diesen Ansatz möchte Mint Architecture im Designkonzept vermitteln und setzt dabei auf verspielte und farbige Akzente. Die Ausstattung ist dynamisch, individuell, freundlich und zeigt verschiedene Themenwelten mit unterschiedlicher Möblierung und Accessoires. Um den verschiedenen Ansprüchen an den Aufenthalt gerecht zu werden, wurden verschiedene Gestaltungselemente eingesetzt und individuelle Sitzplatzmöglichkeiten kreiert. Die Gäste können bei der Sitzplatzwahl zwischen unterschiedlichen Möbeltypologien, wie Hochtisch, Sitzbank oder Lounge wählen.
Cafeteria Seerose Irchel
Hausgemachte Backwaren in einer einladenden Atmosphäre – so lautet das erfolgreiche Gastrokonzept der Cafeteria Seerose Irchel im Erdgeschoss der Uni Mensa. Ob für ein Zmorge, Lunch, oder einem Muntermacher zwischendurch, bietet die Cafeteria Seerose Irchel rund um die Uhr den passenden Snack. Schon beim Eingang wird der Gast mit hausgemachten Produkten empfangen und danach intuitiv durch das Café geleitet. Damit dieser nicht lange auf sein Lieblingsessen warten muss, haben die auf Gastronomie spezialisierten Designer von Mint Architecture darauf geachtet, den Kundenfluss vor allem zu Stosszeiten effizienter zu gestalten. Durch den Aufbau mehrerer kleiner Food-Stationen, wie beispielsweise Kaffee, Patisserie und warme Snacks, können Kundenströme nun noch besser geführt werden. Beim Designkonzept wird mit warmen Materialien, wie Eichenholz eine dunkelbraune Farbgebung geschaffen. Dazu werden mithilfe weisser Keramikfliessen als Verkleidung für den Pizza und Patisserie-Stand Fokuspunkte geschaffen.