Raiffeisenbank Zürcher Oberland: Konzept Dialog+ umgesetzt
Mint Architecture realisiert den Umbau des Kundenbereichs am Hauptsitz in Uster. Das neue Konzept Dialog+ vermittelt die Stimmung und Atmosphäre einer modernen Beraterbank und setzt die Marke Raiffeisen gekonnt in Szene.
Mint Architecture wird beauftragt, auf den Vorgaben des Corporate Brandings eine transparente, offene und angenehme Beratungsatmosphäre in sämtlichen Zonen der Filiale zu schaffen. Basierend auf den drei Kernwerten “zukunftsorinetiert”, “vertrauenswürdig” und “dynamisch” entwirft Mint Architecture das Gestaltungs- und Servicekonzept für die Raiffeisenbank Uster, um Kundennähe und Präsenz vor Ort zu stärken. Entsprechend legt das von Mint Architecture entwickelte Designkonzept ein zentrales Augenmerk auf die Begegnungszonen, die nach dem Third Place Gedanken eine einladende Wohlfühlatmosphäre kreieren soll.
Einen eigentlichen Paradigmenwechsel stellt dabei die Rolle der Transparenz dar. Ein offener Eingangsbereich mit 24-Stunden-Zone, der den Blick freigibt in die Lobby mit übergrossem Screen und mit Glaswänden abgeteilten Sitzungszimmern brechen die traditionelle Bankenarchitektur und schaffen eine offene und einladende Atmosphäre. Dank der Einsehbarkeit und Transparenz wird zudem die Aufmerksamkeit und das Interesse der Passanten und Kunden erhöht.

Beim Interior Design setzt Mint Architecture auf Textilbespannung in der horizontalen und vertikalen in Anlehnung an die Textilindustrie. Das individuell geschaffene Gestaltungselement „Texti“ übernimmt die Funktion der Raumgliederung. Es verstärkt optisch die Zonenbildung und Wegeführung. Gleichzeitig steht es für die Geschichte der Region und wird über moderne digitale Medien in der Interaktionszone erläutert.

