Basler Kantonalbank am Brunngässlein: Moderne Arbeitswelt unterstützt hybrides Arbeiten
Mit der Sanierung des Gebäudes wird das siebengeschossige Geschäftshaus zu einer modernen Arbeitswelt für die rund 200 Mitarbeitende der Basler Kantonalbank am Brunngässlein umgebaut. Neu integrierte Typologien bieten den Mitarbeitenden ein Höchstmass an Flexibilität, um New Work zu leben und zu erleben.

Im Wettbewerb um die Sanierung und den Umbau des siebengeschossiges Bürohauses der Basler Kantonalbank am Brunngässlein, überzeugte der Vorschlag von Mint Architecture, die vorgesehene Nutzung auf dem Ansatz des Activity Based Working aufzubauen und durch die Gebäude- und Fassadensanierung eine nachhaltige und moderne Arbeitswelt zu realisieren.
Moderne Arbeitsumgebung unterstützt hybrides Arbeiten
Basierend auf diesem tätigkeitsorientierten Ansatz und auf den ökologischen Verbesserungen bezüglich Beschattung, Beleuchtung und Raumklima wurde für das Brunngässlein in eine innovative und kollaborative Arbeitswelt umgebaut. Neu integrierte Typologien bieten den Mitarbeitenden die Möglichkeit von Begegnung, Austausch und Rückzug und bilden die Voraussetzung, um New Work zu leben und zu erleben.
Die sieben Geschosse im Brunngässlein sind einheitlich als Open Space mit jeweils fensterseitig frei wählbaren Arbeitsplätzen konzipiert. Sie werden mittig durch eine Begegnungszone mit Teeküche, Sitzungszimmer und Besprechungsmöglichkeiten unterteilt, die jeweils beidseitig zugänglich sind. Das durch die grosszügigen Fensterfronten und die verglasten Sitzungszimmer helle Ambiente kombiniert mit starken Schwarz-Weiss-Kombinationen widerspiegeln die Corporate Identity der Basler Kantonalbank. Die Aussenseiten von Teeküche und Sitzungszimmer sind mit Holz und sichtbaren verchromten Leitungen umrahmt und auf jedem Stockwerk wurde eine dominierende zweite Wandfarbe eingesetzt.




