Wir wollen die Welt mit unseren Gebäuden besser machen. Den Green Deal in Europa fördern. Verschwendung in allen Prozessen reduzieren. Emission in Bau und Betrieb minimieren. Ästhetischer und sozialer Qualität den Vorzug geben und den Kernprozess der Nutzer unterstützen – mit integral geplanten Gebäuden. Das ist der Anspruch von ATP architekten ingenieure, einer der führenden Architekturgruppe für Integrale Planung in Europa und seit Anfang 2019 Hauptaktionär von Mint Architecture.
Kern der Integralen Planung und Erfolgsmotor der ATP-Gruppe ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Architekten und Ingenieuren im ATP-Netzwerk. Dies bedeutet: Bauherren werden durch eigene Spezialisten und aus einer Hand im gesamten Prozess begleitet. Die Teams arbeiten von Beginn eines Projektes integral und ergebnisorientiert, stehen in ständigem Dialog und agieren stets verbindlich und kollegial. Mit der Überzeugung, dass Integrale Planung die Voraussetzung für höchste Prozessqualität und –sicherheit ist sowie der Schlüssel für nachhaltige, ressourcen- und energieschonende Gebäude, gehört ATP zu den Early Movers der BIM-Anwendung und treibt die Digitalisierung der Baubranche konsequent voran.
Dank interdisziplinärem Ansatz der innovativen Planer realisiert ATP in DACH und CEE anspruchsvolle Projekte. Interdisziplinäre Teams aus Architektur, Tragwerk, Gebäudetechnik und Objektüberwachung arbeiten über den gesamten Planungs- und Bauprozess bis zur Übergabe an das Facility Management integral zusammen. ATP-eigene Forschungs- und Sonderplanungsbüros sowie Consultingtöchter unterstützen die Auftraggeber in der Planung der Projekte. Mit dazu gehört seit Anfang 2019 als Tochtergesellschaft auch Mint Architecture. Mit ihrem erlebnisorientierten Ansatz in der Revitalisierung und Aktivierung von kommerziellen Flächen und Liegenschaften richtet das Architekturbüro den Fokus von innen nach aussen auf den Nutzen der Endkunden. Damit ergänzt das Architekturbüro die Kompetenzen der erfolgreichen Gruppe und erhält seinerseits dank der interdisziplinären Zusammenarbeit Zugang zu hochqualifiziertem Know-how innerhalb der Gruppe.
ATP wird 1951 in Innsbruck gegründet. Ab 1976 arbeitet das Architekturbüro konsequent nach dem Ansatz der Integralen Planung, seit 2012 informationsunterstützt durch BIM. Im Gegensatz zu herkömmlichen Planungsweisen kann ATP mit der langjährig gelebten Kultur der Integralen Planung die Vorteile von BIM hinsichtlich Qualität und Nachhaltigkeit voll ausschöpfen und stellt den über Jahren entwickelten BIM-Standard allen Anwendern am Markt zur Verfügung. Pionier und Begründer der Integralen Planung ist der ATP-Vorstandsvorsitzende und Univ.-Prof. Christoph M. Achammer, der seit über 20 Jahren den Lehrstuhl für Integrale Bauplanung und Industriebau an der Technischen Universität Wien leitet. Mit 900+ Mitarbeitenden gehört ATP zu den führenden Architekturbüros in Kontinentaleuropa. Am Holdingsitz in Innsbruck und in 11 weiteren ATP-Gesamtplanungsbüros in Europa sowie mit mehreren Sonderplanungs- und Consultingtöchtern arbeiten Architekten und Ingenieure in einem ISO-zertifizierten Kooperationsmodell zusammen.