ATP – archi­tects and
engi­neers for bet­ter buildings

Wir wol­len die Welt mit unse­ren Gebäu­den bes­ser machen. Den Green Deal in Euro­pa för­dern. Ver­schwen­dung in allen Pro­zes­sen redu­zie­ren. Emis­si­on in Bau und Betrieb mini­mie­ren. Ästhe­ti­scher und sozia­ler Qua­li­tät den Vor­zug geben und den Kern­pro­zess der Nut­zer unter­stüt­zen – mit inte­gral geplan­ten Gebäu­den. Das ist der Anspruch von ATP archi­tek­ten inge­nieu­re, einer der füh­ren­den Archi­tek­tur­grup­pe für Inte­gra­le Pla­nung in Euro­pa und seit Anfang 2019 Haupt­ak­tio­när von Mint Architecture.

ATP Head­quar­ter in Inns­bruck. Foto: ATP/Becker

Inte­gra­le Pla­nung — Kern­kom­pe­tenz seit 1976

Kern der Inte­gra­len Pla­nung und Erfolgs­mo­tor der ATP-Grup­pe ist die inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­ar­beit von Archi­tek­ten und Inge­nieu­ren im ATP-Netz­werk. Dies bedeu­tet: Bau­her­ren wer­den durch eige­ne Spe­zia­li­sten und aus einer Hand im gesam­ten Pro­zess beglei­tet. Die Teams arbei­ten von Beginn eines Pro­jek­tes inte­gral und ergeb­nis­ori­en­tiert, ste­hen in stän­di­gem Dia­log und agie­ren stets ver­bind­lich und kol­le­gi­al. Mit der Über­zeu­gung, dass Inte­gra­le Pla­nung die Vor­aus­set­zung für höch­ste Pro­zess­qua­li­tät und –sicher­heit ist sowie der Schlüs­sel für nach­hal­ti­ge, res­sour­cen- und ener­gie­scho­nen­de Gebäu­de, gehört ATP zu den Ear­ly Movers der BIM-Anwen­dung und treibt die Digi­ta­li­sie­rung der Bau­bran­che kon­se­quent voran.

ATP Group: Als Vor­rei­ter in der Digi­ta­li­sie­rung der Bau­bran­che ver­läuft Inte­gra­le Pla­nung bei ATP infor­ma­ti­ons­un­ter­stützt durch BIM.

Dank inter­dis­zi­pli­nä­rem Ansatz der inno­va­ti­ven Pla­ner rea­li­siert ATP in DACH und CEE anspruchs­vol­le Pro­jek­te. Inter­dis­zi­pli­nä­re Teams aus Archi­tek­tur, Trag­werk, Gebäu­de­tech­nik und Objekt­über­wa­chung arbei­ten über den gesam­ten Pla­nungs- und Bau­pro­zess bis zur Über­ga­be an das Faci­li­ty Manage­ment inte­gral zusam­men. ATP-eige­ne For­schungs- und Son­der­pla­nungs­bü­ros sowie Con­sul­ting­töch­ter unter­stüt­zen die Auf­trag­ge­ber in der Pla­nung der Pro­jek­te. Mit dazu gehört seit Anfang 2019 als Toch­ter­ge­sell­schaft auch Mint Archi­tec­tu­re. Mit ihrem erleb­nis­ori­en­tier­ten Ansatz in der Revi­ta­li­sie­rung und Akti­vie­rung von kom­mer­zi­el­len Flä­chen und Lie­gen­schaf­ten rich­tet das Archi­tek­tur­bü­ro den Fokus von innen nach aus­sen auf den Nut­zen der End­kun­den. Damit ergänzt das Archi­tek­tur­bü­ro die Kom­pe­ten­zen der erfolg­rei­chen Grup­pe und erhält sei­ner­seits dank der inter­dis­zi­pli­nä­ren Zusam­men­ar­beit Zugang zu hoch­qua­li­fi­zier­tem Know-how inner­halb der Gruppe.

Gesamt­pla­nungs­bü­ros für Inte­gra­le Pla­nung, Son­der­pla­nungs­ge­sell­schaf­ten und Toch­ter­ge­sell­schaf­ten für For­schung und Ent­wick­lung sowie Con­sul­ting in ganz Euro­pa mit ergän­zen­den Kom­pe­ten­zen in der kom­mer­zi­el­len Archi­tek­tur machen die ATP Group zu einem der füh­ren­den Archi­tek­tur- und Inge­nieur­bü­ros in Europa.

Dank geleb­ter Kul­tur zum Erfolg

ATP wird 1951 in Inns­bruck gegrün­det. Ab 1976 arbei­tet das Archi­tek­tur­bü­ro kon­se­quent nach dem Ansatz der Inte­gra­len Pla­nung, seit 2012 infor­ma­ti­ons­un­ter­stützt durch BIM. Im Gegen­satz zu her­kömm­li­chen Pla­nungs­wei­sen kann ATP mit der lang­jäh­rig geleb­ten Kul­tur der Inte­gra­len Pla­nung die Vor­tei­le von BIM hin­sicht­lich Qua­li­tät und Nach­hal­tig­keit voll aus­schöp­fen und stellt den über Jah­ren ent­wickel­ten BIM-Stan­dard allen Anwen­dern am Markt zur Ver­fü­gung. Pio­nier und Begrün­der der Inte­gra­len Pla­nung ist der ATP-Vor­stands­vor­sit­zen­de und Univ.-Prof. Chri­stoph M. Ach­am­mer, der seit über 20 Jah­ren den Lehr­stuhl für Inte­gra­le Bau­pla­nung und Indu­strie­bau an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Wien lei­tet. Mit 900+ Mit­ar­bei­ten­den gehört ATP zu den füh­ren­den Archi­tek­tur­bü­ros in Kon­ti­nen­tal­eu­ro­pa. Am Hol­ding­sitz in Inns­bruck und in 11 wei­te­ren ATP-Gesamt­pla­nungs­bü­ros in Euro­pa sowie mit meh­re­ren Son­der­pla­nungs- und Con­sul­ting­töch­tern arbei­ten Archi­tek­ten und Inge­nieu­re in einem ISO-zer­ti­fi­zier­ten Koope­ra­ti­ons­mo­dell zusammen.

Ein neu­es Wahr­zei­chen auf dem Weg zum Wie­ner Flug­ha­fen: Der expres­si­ve Büro­kom­plex der Raf­fi­ne­rie Schwe­chat, der von ATP archi­tek­ten inge­nieu­re inte­gral geplant wurde.
Das Manu­fak­tur­zen­trum von IWC in Schaff­hau­sen gilt als Gebäu­de der Son­der­klas­se und wur­de von ATP archi­tek­ten inge­nieu­re für den Uhren­her­stel­ler inte­gral geplant.
IMP For­schungs­in­sti­tut für Mole­ku­la­re Patho­lo­gie, Boehrin­ger Ingel­heim: Das inte­gral geplan­te For­schungs­in­sti­tut bil­det den Nukle­us des Vien­na Bio­cen­ters, eines Zen­trums für Bio­wis­sen­schaf­ten von Welt­rang. ATP archi­tek­ten inge­nieu­re gewin­nen den Wett­be­werb und rea­li­sie­ren das Zen­trum 2016.
Projekte, News & Trends

Blei­ben Sie informiert.

Newsletter
abonnieren